Sybille Riepe. Foto: H2 MOBILITY

Wasser­stoff für größere Fahrzeuge umweltfreundlicher“

von | 20. Oktober 2021

Interview mit Sybille Riepe, Commu­ni­cation Manager, H2 MOBILITY Deutschland (H2M)

Brenn­stoff­spiegel: In welchem Zeitraum sollen wie viele H2-​Tankstellen in Deutschland instal­liert werden? 

Riepe: H2M baut und betreibt bereits heute mit 89 von 92 öffent­lichen Wasserstoff-​Stationen die Grundlage für Wasserstoff-​Mobilität in Deutschland. An allen Stationen können Pkw und leichte Nutz­fahr­zeuge, also Klein­trans­porter, mit 700 bar und Bedarf für 5 und teilweise bis 8 kg H2 betankt werden. An 8, bald 9 Stand­orten ist außerdem die Betankung von leichten und mittleren Nutz­fahr­zeugen bis hin zu Bussen mit bis zu 40 kg H2 bei 350 bar möglich. Das Basisnetz wird in den nächsten Monaten auf 100 erweitert. Damit können über 6 Millionen Menschen in Deutschland wasser­stoff­mobil sein, ohne einen Umweg von mehr als 5 Kilometer fahren zu müssen. Das Netz hat dann eine Kapazität, die für 40.000 Fahrzeuge ausreicht. Ab 2021 werden weitere Stationen dort errichtet, wo kurz­fristig eine Nutz­fahr­zeug­nach­frage zu erwarten ist und wo eine öffent­liche Tank­stelle für ein wach­sendes Tank­stel­lennetz auch für Pkw sinnvoll erscheint. Die Ausbau­ge­schwin­digkeit ist abhängig von der Nachfrage und vom Hochlauf der Fahr­zeug­zahlen. Entspre­chend stellen wir keine Prognosen.

Wir werden auch weiterhin mit Tech­no­lo­gie­un­ter­nehmen, Mine­ral­öl­kon­zernen und Gasun­ter­nehmen eng zusam­men­ar­beiten – schon alleine, weil dies unserer Share­hol­der­struktur entspricht. …


Gekürzt. Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel. Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 10/​2021 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Was warm hält, hält auch kühl

Was warm hält, hält auch kühl

Heizen und Kühlen von großen Gewerbe- und Bürogebäuden stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an Energieeffizienz, Kosten, Umweltverträglichkeit und Komfort. Oder doch nicht? Wäre es nicht besser, Heizen und Kühlen mit einer einzigen Technologie zu bewältigen?...

Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Für die kommunale Wärmeplanung gilt in besonderem Maße die alte Ingenieurweisheit: Ich kann nur verändern, was ich messen kann. Und dazu braucht man Daten. Die müssen theoretisch von allen Wärmeverbrauchern kommen, also von Industrie, Gewerbe, Wohnungsgesellschaften...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Der Bilker Bunker nahe der Düsseldorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Und die bekommt er mit moderner Haustechnik – dank Wärmepumpen und eines ausgefeilten Lüftungssystems. Das Luftschutzbauwerk Nr. 25 an der Ecke Aachener...