Ingbert Liebing. Foto: VKU

Die Regierung muss Visionen umsetzen

von | 31. Januar 2022

Die Bundes­re­gierung ist gerade im Amt. Und die gesamte Ener­gie­branche hofft auf ein Ende des teil­weisen Wirrwarrs der vergan­genen Jahre. Ganz konkrete Forde­rungen sollen den Regie­renden helfen, sich in einer zunehmend komplexen Ener­giewelt zu orien­tieren und die richtigen Entschei­dungen zu treffen. stadt+werk hat bei Deutsch­lands Bran­chen­ver­tretern nachgefragt.

Alles neu macht der Mai, oder der November, und in diesem Fall der Koali­ti­ons­vertrag der Parteien der neuen Bundes­re­gierung. Denn was vorher in Sachen Ener­gie­wende einem zaghaften Flüstern gleichkam, schwillt nun an zu einem kaum zu über­hö­renden Chorus aus Vorhaben und Maßnahmen. Von der Ener­gie­wirt­schaft wurde das Ampel­papier teils eupho­risch begrüßt. Denn selbst, wenn nur ein Teil der Vorhaben umgesetzt würde – ange­fangen von mehr Erneu­er­baren und effi­zi­en­teren Baustan­dards in Immo­bilien bis hin zum Schleifen von büro­kra­ti­schen Hürden beim Ausbau von Wind- und Solar­kraft – mehr Planungs­si­cherheit bekommt die Branche auf jeden Fall.

Wie wird das konkret gesehen? Was sollte die Bundes­re­gierung sofort anpacken, was muss im großen Rahmen erledigt werden?Das fragte stadt+werk 15 Verbände der Energiewirtschaft.

Ingbert Liebing, VKU-​Hauptgeschäftsführer: Die Ampel will beim Klima­schutz mehr Tempo machen. Dafür brauchen wir einen beschleu­nigten Ausbau der Erneu­er­baren und den Zubau neuer H2-​ready-​Gaskraftwerke für die Versor­gungs­si­cherheit. Für beides muss die neue Bundes­re­gierung die Rahmen­be­din­gungen erheblich verbessern. Sonst kann der Kohle­aus­stieg nicht gelingen. Außerdem müssen wir die Wärme­wende vor Ort, im Quartier, in jedem Haus und jeder Wohnung, prak­ti­kabel und sozial verträglich gestalten. Der Ausbau der Erneu­er­baren hat in den vergan­genen Jahren an Fahrt verloren. Gleich­zeitig werden die Ziele für 2030 immer ambi­tio­nierter. Um Ausbau und Zielpfad wieder in Einklang zu bringen, sind erheb­liche Anstren­gungen nötig. Dazu kommt: Wir müssen die Infra­struk­turen fit für die Ener­gie­wende machen. Das bedeutet: erheb­liche Inves­ti­tionen in die Strom‑, Wärme- und Gasnetze. Nur so kann die Trans­for­mation gelingen. Sie muss für erheblich mehr Flächen für den Windkraft- und PV-​Ausbau und für die Beschleu­nigung der Planungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fahren sorgen. Dazu brauchen wir einen gesell­schaft­lichen Konsens. Wir empfehlen hierzu die Einsetzung einer Kommission. Außerdem muss sie die Inves­ti­ti­ons­be­din­gungen in die Ener­gie­infra­struk­turen attrak­tiver und rechts­sicher ausgestalten. …


Gekürzt. Geschrieben für stadt+werk. Der voll­ständige Beitrag ist in der Ausgabe 01/​02-2022 erschienen und kann hier nach­ge­lesen werdenZum Abon­nement geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...