Oliver Jende. Foto: ETW

Metha­ni­sierung wirt­schaft­licher als Verstromung“

von | 5. April 2022

Interview für E&M mit Oliver Jende, Business Deve­lo­pment Manager bei ETW, einem Spezia­listen für die tech­nische Metha­ni­sierung von Biogas

E&M: Merken Sie derzeit schon an Ihrem Absatz, dass verstärkt Biogas­an­lagen auf Methan­ver­edlung und damit die Einspeisung ins Erdgasnetz umge­rüstet werden?

Jende: Ja, das merken wir schon langsam. Während vor zwei Jahren noch ziemlich jede Anfrage aus dem Ausland kam, ist heute jede vierte aus Deutschland. Und zwar vor allem von Bestands­bio­gas­an­lagen, die ihre Strom­pro­duktion entweder durch Biome­than­pro­duktion erweitern möchten oder sogar komplett umrüsten.

Wie schätzen Sie die Poten­ziale dafür in Deutschland generell ein?

Seit 2020 fallen die Vergü­tungen für Strom in den Bestands­an­lagen aus. In den nächsten vier Jahren sollten dadurch 2000 Anla­gen­be­treiber überlegen, auf eine Biome­than­pro­duktion umzu­steigen. Durch die Anpassung der Substrate und die daraus resul­tie­renden THG-​Quoten wird ein großer Teil dieser Anlagen auch auf Biomethan umsteigen. Der größte Markt­anteil besteht daher aus Anla­gen­be­treibern mit jahre­langer Erfahrung im Biogas­ge­schäft, die an so eine Umrüstung hohe Ansprüche stellen. …


Gekürzt. Geschrieben für Energie&Management. Erschienen in der Aufgabe 4/​2022. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo, dem Arti­kelkauf oder den verschie­denen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...