Entwicklung der Gleichzeitigkeitsfaktoren OHNE Lastmanagement Quelle: VDE FNN

Welche Leistung für die Elektromobilität-​Ladeinfrastruktur einplanen?

von | 30. März 2023

Das Münchener IGT – Institut für Gebäu­de­tech­no­logie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verant­wort­lichen die Steuerung der Haus­technik leicht gemacht werden soll. Für den März nun ging es um die Leistung, die für die Elektromobilität-​Ladeinfrastruktur einzu­planen ist.

Die Anzahl an Elek­tro­fahr­zeugen nimmt immer weiter zu. Übliche Wallboxen unter­stützen eine Ladung mit 11 kW Leistung und diese Leistung muss vom Haus­an­schluss bereit­ge­stellt werden.

Was aber, wenn mehrere Lade­sta­tionen instal­liert werden? Welche Gesamt­leistung ist als Bedarf zu erwarten oder zu gewährleisten?

Leis­tungs­bedarf als Abwägung

Die Eingangs­frage nach dem benö­tigten Leis­tungs­bedarf lässt sich nicht pauschal beant­worten. Zu unter­schiedlich sind die Liegen­schaften, die Nutzer und deren Fahrzeuge. Aber es lässt sich zumindest eine Ober- und eine Unter­grenze festlegen. Damit ist die Frage zunächst zumindest einge­grenzt. Innerhalb der Grenzen lässt sich die Antwort dann im Hinblick auf das Last-​Management weiter konkretisieren.

Ermittlung der Obergrenze

Die Arbeits­gruppe FNN (Forum Netztechnik/​Netzbetrieb) des VDE (Verband der Elek­tro­technik) hat ermittelt, wie sich die Gleich­zei­tig­keits­fak­toren in Abhän­gigkeit der Anzahl der Lade­sta­tionen entwickeln.

Wenn nur wenige Lade­sta­tionen zur Verfügung stehen, wird es vorkommen, dass an allen geladen wird. Dies entspricht einem Gleich­zei­tig­keits­faktor von 1,0. Je mehr Lade­sta­tionen instal­liert werden, desto unwahr­schein­licher ist es, dass alle Lade­sta­tionen belastet werden. Damit sinkt der Gleichzeitigkeitsfaktor.

Diese Entwicklung zeigt Abbildung 1. Dabei entstammt diese Abbildung einem parallel zur Unter­su­chung entwi­ckelten Excel-​Tool, bei dem vorher ein Regions- und Sied­lungstyp ausge­wählt werden kann. Bei der Region wird in groß­städ­tisch, vorstäd­tisch und dörflich unter­schieden; bei Sied­lungstyp in Wohn­gebiet, Gewer­be­gebiet und Misch­gebiet. Ergänzend muss angegeben werden, welche Leistung die Lade­sta­tionen anbieten. Die gezeigte Abbildung gilt für ein vorstäd­ti­sches Wohn­gebiet mit 11 kW Lade­sta­tionen. Inter­es­san­ter­weise wird auch der zu erwar­tende Gleich­zei­tig­keits­faktor zu unter­schied­lichen Tages­s­zeiten ausgegeben.

Mit Hilfe des Gleich­zei­tig­keits­faktors kann der zu erwar­tende Leis­tungs­bedarf ermittelt werden. Gemäß der gezeigten Abbildung liegt der Gleich­zei­tig­keits­faktor bei z.B. 100 Lade­sta­tionen bei maximal 0,2. Somit wäre bei 100 Lade­sta­tionen ein Leis­tungs­bedarf von 10011,0 kW x 0,2 = 220 kW zu erwarten.

Wichtig zur Inter­pre­tation des Ergeb­nisses ist das Verständnis, dass dieses der zu erwar­tende Bedarf OHNE Last­ma­nagement wäre. Aus Sicher­heits­gründen muss man ein Last­ma­nagement instal­lieren, um punk­tuelle Über­las­tungen zu vermeiden. Aber wenn man die durch das Tool des VDE FNN ermit­telte Leistung tatsächlich bereit­stellt, müsste das Last­ma­nagement zu fast allen Zeiten ‚arbeitslos‘ sein. D.h. jedes Fahrzeug erhält die vollen 11,0 kW Lade­leistung, wann immer man es auch laden will.

Dies ist nicht sinnvoll, denn nicht jedes Fahrzeug muss unmit­telbar geladen werden. Insbe­sondere über Nacht ist es vertretbar, dass Fahrzeuge mit gerin­gerer Leistung oder versetzt geladen werden, solange die Ladung bis zum nächsten Morgen abge­schlossen ist. Somit ist die über das Tool des VDE FNN ermit­telte Leistung als Ober­grenze anzusehen – und klärt zumindest, welche weitere Erhöhung unsinnig wäre.

Die Unter­su­chung des VDE FNN sowie das Excel-​Tool sind gegen einen über­schau­baren Betrag über den folgenden Link verfügbar: https://​www​.vde​.com/​d​e​/​f​n​n​/​a​k​t​u​e​l​l​e​s​/​f​n​n​-​s​t​u​d​i​e​-​g​l​e​i​c​h​z​e​i​t​i​g​k​e​i​t​s​f​a​ktoren

Ermittlung der Untergrenze

Sobald man vom Gleich­zei­tig­keits­faktor von 1,0 abweicht, muss ein Last­ma­nagement instal­liert werden. Wenn ein solches verfügbar ist, kann es aber auch dafür sorgen, dass die Fahrzeuge mit gerin­gerer Leistung oder versetzt geladen werden. Dabei gibt es sogar unter­schied­liche Lastmanagement-​Strategien, damit jeder Nutzer zu seiner benö­tigten Ener­gie­menge kommt. Beispiele dafür werden im nächsten Abschnitt behandelt – an dieser Stelle soll zunächst die Unter­grenze ermittelt werden, die für die Versorgung von Lade­sta­tionen angesetzt werden sollte.

Wichtig ist, dass die Zahlen variiert werden können – insbe­sondere auf zu erwar­tende Fahr­leistung oder dem Ener­gie­ver­brauch der Fahrzeuge. Mit den genutzten Werten ergibt sich ein Bedarf von 1,0 kW pro Fahrzeug. Bei den zuvor ange­nommen 100 E‑Fahrzeugen wären das somit 100 kW.

Dies ist mehr als eine Halbierung in Bezug auf die zuvor ermit­telte Ober­grenze von 220 kW!

Wichtig zur Inter­pre­tation von diesem Ergebnis ist das Verständnis, dass das der im Mittel zu erwar­tende Bedarf ist. D.h. es wird auch punktuell einen höheren Bedarf geben, der dann über das Last­ma­nagement verteilt bedient wird. Aber es wird womöglich auch zu Situa­tionen kommen, in der nicht alle Fahrzeuge bis zum nächsten Morgen voll­ständig geladen werden. Diese Unter­grenze sollte man somit nur einplanen, wenn man ein gutes Last­ma­nagement hat, wie das im nächsten Abschnitt beschrieben wird.

Auch sollte diese Unter­grenze nicht zu früh ange­wendet werden. Die Mindest­leistung einer Liegen­schaft sollte auf jeden Fall 11 kW betragen – die Berück­sich­tigung der Unter­grenze gilt somit erst ab der 12. Ladestation!

Anfor­de­rungen an das Lastmanagement

In Bezug auf das Last­ma­nagement sind unter­schied­liche Vertei­lungs­stra­tegien möglich:

  • Wird jeder Lade­vorgang gleich­be­handelt oder gibt es Nutzer-​Prioritäten (womöglich aufgrund von unter­schied­lichen Kosten­be­tei­li­gungen oder einer begrenzten monat­lichen Anzahl an „Prio-​Ladungen“ pro Nutzer)?
  • Sollen Unter­schei­dungen in Bezug auf maximale Lade­leistung oder Zeit­be­reiche berück­sichtigt werden?
  • Sobald der Lade­vorgang für ein Fahrzeug gestartet wurde: Soll dieser dann jeweils bis zum Ende durch­ge­führt werden oder nach einer gewissen Ener­gie­menge pausieren, um zwischen­durch andere Fahrzeuge ebenso teilweise zu laden?
  • Im Falle eines gemein­samen Netz­an­schlusses: Soll ein stati­sches oder ein dyna­mi­sches Last­ma­nagement durch­ge­führt werden (d.h. Nutzung von nicht benö­tigter Energie außerhalb der Elektromobilität)?

Fazit für den Leistungsbedarf

Je leis­tungs­fä­higer das Last­ma­nagement, desto mehr kann man sich an der Unter­grenze orien­tieren. Sollte das Last­ma­nagement lediglich eine Überlastungs-​Vermeidung des Netzes sicher­stellen, gilt eher die Obergrenze.

Pauschal ist ein gutes Last­ma­nagement die bessere Lösung, denn eine unnötig hohe Leis­tungs­be­reit­stellung (durch z.B. Ertüch­tigung des Haus­an­schlusses) ist teurer als ein gutes Last­ma­nagement. Ergänzend sollte aber betrachtet werden, dass die Leistung für eine Liegen­schaft nicht auf einen belie­bigen Wert ausgelegt werden kann. Übli­cher­weise stehen unter­schied­liche Leis­tungs­werte zur Verfügung. Die exakte Fest­legung auf die Leistung für die Lade­infra­struktur für die E‑Mobilität ist somit für jede Liegen­schaft indi­vi­duell zu klären.

Mehr dazu hier: https://www.igt-institut.de/tipp-des-monats-032023/#more-6276

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...