Das Abfackeln in Raffinerien ist eine der Hauptquelle von Methanemissionen. Foto: BP

Methan­emis­sionen bleiben trotz gestie­gener Ener­gie­preise hoch

von | 23. Mai 2023

Obwohl die Maßnahmen zur Redu­zierung von Methan­emis­sionen aufgrund stei­gender Ener­gie­preise noch nie so billig waren wie im Jahr 2022, bleiben sie hoch, so die IEA.

Methan­emi­sionen sind klima­schäd­licher als etwa Kohlen­dioxid. „Der Haupt­anteil der Methan­emis­sionen (CH4) stammt aus der Land­wirt­schaft, der Abfall- und Ener­gie­wirt­schaft”, benennt Springer-​Autor Detlef Pietsch in seinem Buch­ka­pitel Die Zerstörung der Umwelt als ethische Heraus­for­derung auf Seite 174 die wesent­lichen Quellen.

Der Global Methane Tracker der Inter­na­tio­nalen Energie Agentur (IEA) zeigt aktuell, dass der Öl- und Gassektor die Emis­sionen starker Treib­hausgase mit einem Bruchteil seiner Rekord­ein­nahmen aus der Ener­gie­krise senken könnte. Dennoch reichte eine Kombi­nation aus hohen Ener­gie­preisen, Bedenken hinsichtlich der Versor­gungs­si­cherheit und wirt­schaft­licher Unsi­cherheit nicht aus, um die Methan­emis­sionen im vergan­genen Jahr zu senken. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...