Mit über 2.000 Wohnungen ist die WATERKANT Berlin in Berlin-Spandau das aktuell größte Neubauprojekt der Gewobag. Foto: Gewobag

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

von | 23. Mai 2023

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klima­neu­tra­lität auf kommu­naler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abge­grenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwen­digere Tech­no­logien mit Energie versorgen.

Die Schweiz ist nicht nur das gemüt­liche und etwas langsame Land, als das es in jeder Klischee­kiste vorkommt. Die Alpen­nation setzte auch bereits auf Klima­neu­tra­lität, als es den Begriff noch nicht gab. Elek­tri­zität wird mit Wasser erzeugt, für Wärme sorgen Holz und Wärme­pumpen. Für fossile Brenn­stoffe gelten schon seit Jahren strikte Begrenzungen.

Eine der Visionen, die in genau diese Richtung zielt, ist die 2000-​Watt-​Gesellschaft. Dazu gehören Quartiere, die ener­gie­ef­fi­zient sind, auf erneu­erbare Energien und Klima­freund­lichkeit setzen, auf nach­haltige Mobilität, ein attrak­tives Lebens­umfeld und eine hohe Qualität der Gebäude – und das immer mit Blick auf ein ganzes Areal, niemals auf ein einzelnes Gebäude. Inzwi­schen gibt es in der Schweiz 29 solcher Quartiere. …


Gekürzt. Geschrieben für stadt+werk, Ausgabe 56÷2023. Der komplette Beitrag ist nur dort zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...

„Nachfrage über­steigt das Angebot”

Nachfrage über­steigt das Angebot”

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges, Lehrstuhl für Elektromobilität an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stadt+werk: Wie kann das Henne-Ei-Problem bei der Ladeinfrastruktur gelöst werden? Görges: Wir haben bereits...