Die erste Schiffsladung mit Biopropan aus Rotterdam erreicht den Duisburger Hafen. Primagas Energie GmbH & Co. KG

Erstes Biopropan in Deutschland gehandelt

von | 7. Mai 2018

Flüs­siggas kommt vorwiegend im Wärme­markt zum Einsatz, aber auch in der Mobilität. Seit April 2018 wird nach­haltig produ­ziertes Propan als Flüssiggas-​Komponente auch in Deutschland gehandelt.

Flüs­siggas ist ein Kopp­lungs­produkt aus dem Raffi­ne­rie­prozess. Aufgrund bestimmter physi­ka­li­scher Eigen­schaften ist es sehr flexibel einsetzbar. „Flüs­siggase sind alle Gase, die aufgrund von Kompression oder tiefen Tempe­ra­turen flüssig gelagert werden. Unter Flüs­siggas wird weitest­gehend Autogas oder LPG verstanden (Liquefied Petroleum Gas)”, so die Defi­nition des Springer Vieweg-​Autorenkollektivs um Michael Sterner im Buch­ka­pitel Chemische Ener­gie­speicher auf Seite 416.

Aufgrund seiner hohen Ener­gie­dichte und der unkom­pli­zierten Logistik mittels Tanks kommt Flüs­siggas sowohl im Wärme­markt als auch in der Mobilität sowie in vielen anderen Anwen­dungen bis hin zur chemi­schen Industrie zum Einsatz. Bisher konnte nur fossil produ­ziertes Flüs­siggas gehandelt werden. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Propan und Butan, das als Kopp­lungs­produkt in jeder Mine­ral­öl­raf­fi­nerie entsteht. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe –...