Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-​Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekar­bo­ni­sierung, ein immer älter werdender Gebäu­de­be­stand und neue tech­nische Möglich­keiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grund­legend. Die Bestands­sa­nierung wird zur stra­te­gi­schen Kern­aufgabe – mit Auswir­kungen auf Orga­ni­sation, Prozesse und Kompe­tenzen. Dabei kommt die Digi­ta­li­sierung zu Hilfe- und das auf allen Ebenen eines Sanierungsvorhabens.

Gebäudesanierung

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Der Bilker Bunker nahe der Düssel­dorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Und die bekommt er mit moderner Haus­technik – dank Wärme­pumpen und eines ausge­feilten Lüftungssystems.

mehr lesen
Dämmung ist nicht die einzige Lösung

Dämmung ist nicht die einzige Lösung

Regu­la­to­rische Anfor­de­rungen zwingen Eigen­tümer, eine Immobilie zukünftig nach­haltig im Einklang mit ESG-​Kriterien zu beheizen – ohne dabei im Eigen­in­teresse die Wirt­schaft­lichkeit aus den Augen zu verlieren. Mehr Dämmung ist nicht immer die Lösung, wie ein koali­ti­ons­in­terner Streit im vergan­genen Jahr offenlegte.

mehr lesen
Isolier­folien als Dämmungs­al­ter­native bei Sanierungen

Isolier­folien als Dämmungs­al­ter­native bei Sanierungen

Isolier­folien sind eine inno­vative Alter­native zu herkömm­lichen Dämm­ma­te­rialien. Insbe­sondere bei der ener­ge­ti­schen Sanierung und Moder­ni­sierung von Gebäuden können sie ihre Vorteile ausspielen und nicht nur ein Wohl­fühl­klima schaffen, sondern auch Betriebs­kosten reduzieren.

mehr lesen
Wie ganze Quartiere smart werden

Wie ganze Quartiere smart werden

Die Ener­gie­wende ist auch eine immo­bi­li­en­wende. Ganze Städte und Quartiere müssen nach­haltig gestaltet werden. Ein Schlüssel dafür: Höhere Ener­gie­ef­fi­zienz durch Digi­ta­li­sierung. Doch noch ist die Branche zögerlich – trotz aufmun­ternder Beispiele im Markt.

mehr lesen
Wird das grün, oder kann das weg?

Wird das grün, oder kann das weg?

Manage to Green wird zur wirt­schaft­lichen Notwen­digkeit. Poli­tische Vorgaben sind dabei das eine, der Blick auf den aktuellen Immo­bi­li­en­markt das andere. Denn Immo­bilien der höchsten Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klassen A und B steigen im Wert.

mehr lesen
„Heizungs­in­ves­tition – kümmert euch jetzt!”

Heizungs­in­ves­tition – kümmert euch jetzt!”

Interview mit Sebastian Herkel, Fraunhofer ISE, Abteilungsleiter energieeffiziente Gebäude. Immobilienwirtschaft: Wie sehen Sie das aktuelle Regelwerk in Bezug auf mehr Effizienz in Immobilien? Sebastian Herkel: Letztes Jahr haben wir ein ziemlich komplexes Regelwerk...

mehr lesen
Weniger ist manchmal mehr

Weniger ist manchmal mehr

Poli­tische Vorgaben von der EU bis zum Bund stellen Immo­bi­li­en­be­sitzer vor schwierige Entschei­dungen. Wie soll eine Immobilie in Zukunft ESG-​konform, also nach­haltig, beheizt werden? Und ist das auch effizient, sprich bezahlbar? Ausge­nommen sind zunächst dieje­nigen, die heute oder in Zukunft mit Fernwärme versorgt werden. Aber auch das entbindet sie nicht davon, ihre Immobilie in Zukunft effi­zi­enter zu gestalten. Was also tun? Zum Glück kommen einige Antworten aus der Wissenschaft.

mehr lesen
KI unter­stützte TGA-Steuerung

KI unter­stützte TGA-Steuerung

Die auto­ma­ti­sierte Steuerung der Tech­ni­schen Gebäu­de­aus­rüstung (TGA) durch Umwelt­daten verspricht der Immo­bi­li­en­wirt­schaft mehr Effizienz und Einspa­rungen bei Zeit und Geld. In Zeiten stei­gender Ener­gie­preise und strenger gesetz­licher Vorgaben ist dies ein Muss. Doch wie lassen sich Immo­bilien überhaupt intel­ligent steuern? Und welche Kompo­nenten werden benötigt?

mehr lesen
EnWiPo
Lösungen für ganz Helle

Lösungen für ganz Helle

Lange Zeit galten Leuchtstoffröhren als der Standard für die Beleuchtung. Seit 2023 dürfen sie jedoch in der Europäischen Union nicht mehr neu in den Verkehr gebracht werden. Da Lagerbestände irgendwann aufgebraucht sind, müssen Wohnungsunternehmen und...

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe –...