E‑Trucks mit PV-​Strom laden

E‑Trucks mit PV-​Strom laden

In einem Pionier­projekt für CO2-​freie Logistik verbinden DB Schenker und Ampermo Solar­panels, Batte­rie­speicher und Schnell­la­de­säulen für das Laden von E‑Trucks.

mehr lesen
Nach­wuchs­för­derung beim Fach­kon­gress „Kraft­stoffe der Zukunft“

Nach­wuchs­för­derung beim Fach­kon­gress „Kraft­stoffe der Zukunft“

Beim 22. Internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“, der am 20. und 21. Januar 2025 im Berliner CityCube stattfindet, steht der Nachwuchs im Fokus. Mit einem speziellen Förderwettbewerb erhalten Studierende und junge Forschende die Chance, ihre Ideen zur erneuerbaren Mobilität einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren....

mehr lesen
EnWiPo
Wie viel Energie steckt in einer Silvesterrakete?

Wie viel Energie steckt in einer Silvesterrakete?

Aus dem Archiv. Aber die Fakten sind auch in diesem Jahr die gleichen. Aus gegebenen heutigen Anlass eine kleine Überlegung, was eigentlich an Energie bei einem "normalen" Silvester verpulvert wird und was man statt dessen damit hätte anfangen können. Eine Silvesterrakete hat etwa 10 g Schwarzpulver als Treibsatz und 10 g für die farbenfrohen Effekte. Letztere kann man vernachlässigen, da sie als metallische Pulver kaum Energie besitzen. Beim...

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Wasser­stoff im Erdgasnetz

Wasser­stoff im Erdgasnetz

Es klingt verlockend: Die zukünftige grüne Wasserstoffwirtschaft verfügt schon heute über ein sicheres Rückgrat, nämlich das Gastransportnetz. Die aus Stahl bestehenden Ferngasleitungen sind prinzipiell für den Transport von reinem Wasserstoff geeignet. Jedoch muss vor der Umrüstung ihr Zustand...

mehr lesen
Weg mit den Barrieren im Bad

Weg mit den Barrieren im Bad

Deutschlands Bevölkerung altert. Die Nachfrage nach barrierearmen oder -freien Wohnangeboten steigt. Wichtig sind dabei insbesondere die Bäder. Der Markt bietet längst Lösungen, die hilfreich sind und gut aussehen. Planung und Installation müssen jedoch strengen Normen gerecht werden....

mehr lesen