
Pestizidbelastung in Fließgewässern schädigen Wirbellose
Im Citizen-Science-Projekt FLOW haben 900 Bürger über drei Jahre kleine Bäche in Deutschland untersucht. Ein Ergebnis: In landwirtschaftlich geprägten Gebieten wird die Wirbellosenfauna stark durch Pflanzenschutzmittel beeinträchtigt.

Mit Schwerelosigkeit Klimafolgen an Polkappen erkennen
Die Klimaerwärmung macht sich auch an den Polkappen bemerkbar, wenngleich sehr unterschiedlich. Wissenschaftler versuchen nun, die Entwicklung mit Hilfe der Schwerelosigkeit besser zu beobachten und vorherzusagen.

Schlüsselfertige PV-Module für Parkplätze
Parkplätze bieten ausreichend Platz für Photovoltaik. Doch für ihre Installation müssten die Autoplätze gesperrt werden. Ein Start-up umgeht das Problem mit vorgefertigten Systemen.


Erste Normungsroadmap für Wasserstofftechnologien liegt vor
Eine Roadmap soll mehr Sicherheit in die Nationale Wasserstoffstrategie bringen. Sie definiert wesentliche Leitplanken für den Auf- und Ausbau des technischen Regelwerks – auch in der Mobilität.
Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@enwipo.de gesendet werden.
Anforderungen an Kaminöfen
Kaminöfen sind eine Freude für ihre Besitzer und häufig ein Verdruss für deren Nachbarn. Denn oftmals sorgen nicht fachgerechte Installationen und insbesondere der falsche Brennstoff für reichlich Feinstaub, Gestank und Husten. Dabei gibt es schon heute Lösungen, die Abhilfe schaffen. Nur: Genutzt...
Kunststoffe lassen sich effizienter zu Rohöl recyceln
Häufig werden Kunststoffabfälle nur verbrannt. Neben der energetischen Nutzung weist die Verflüssigung zu einem weiterverarbeitbaren Crude deutliche Vorteile gegenüber mineralischem Rohöl auf. Kunststoffe lassen sich auf recht einfache Art verflüssigen und damit in den Ausgangszustand des...
Fußbodenheizung im Bestand: Fräsen oder klicken
Energieeffizienz im Bestand wird meist mittels Dämmung erreicht. Sie kann jedoch auch durch effiziente Wärmeverteilung verbessert werden. Hilfreich dabei sind Flächensysteme wie Fußbodenheizungen. Entgegen landläufiger Meinung lassen sie sich sehr gut nachrüsten. Generell kommen zwei Varianten zum...
Wenn der Nachbar zu laut auftritt
immer wieder zu Beschwerden von Mietern bis hin zu Gerichtsverfahren, bei denen ein mangelnder Schallschutz den Ausschlag gab. Dabei dürfte dies gar nicht passieren – wenn man sich bei der Bauausführung an die gängigen Normen hält und mit qualitativ hochwertigen Materialien arbeitet. Trittschall...
Nitratbelastung mit Künstlicher Intelligenz senken
Deutschland hält mit der Nitratbelastung seines Grundwassers einen traurigen Rekord. Forscher versuchen nun, diese mittels Künstlicher Intelligenz oder optimierter Düngung zu senken. Die Stickstoffbelastung auf der Erde steigt von Jahr zu Jahr. "Im terrestrischen Bereich bewirken die...
Vergleich der Funkprotokolle im Umfeld von Smart Buildings
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Oktober nun geht es um den Vergleich der Funkprotokolle im Umfeld von Smart...