
CO2-Filterung aus Luft teurer als bisher angenommen
CO2 in großem Stil aus der Luft zu filtern wird zwar langfristig günstiger, aber nicht so preiswert, wie bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommen Forschende der ETH aufgrund neuer Berechnungen.

Erdgas als Kraftstoff: LNG Top, CNG Flop
Erdgas hatte es im deutschen Kraftstoffmarkt schon immer schwer. CNG konnte sich nie richtig durchsetzen. Die flüssige Variante LNG wird dagegen zunehmend in der Logistik eingesetzt. Dieses zwiespältige Bild verfestigt sich immer mehr.

Biomethan: Kostengünstige erneuerbare Gasoption
Biomethan hat gute Chancen als Handelsgut in der Zukunft. Es kann hierzulande in großen Mengen produziert werden und es gibt ausreichend Abnehmer in den Bereichen Mobilität, Wärmemarkt und Industrie. Derzeit wird jedoch der Großteil des Biogases verstromt und nicht methanisiert. Das könnte sich ändern.


Viele Varianten für angepasste Bedarfe: Hallenheizungen
Hallenheizungen sind für die Beheizung großer Räume wie Lagerhallen, Produktionsstätten oder Sporthallen unverzichtbar. Da diese Räume oft nicht nur groß, sondern auch schlecht isoliert sind, müssen die Heizsysteme besonders effizient, robust und anpassungsfähig sein.
Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@enwipo.de gesendet werden.
Neue Gebäuderichtlinie der EU wird umgesetzt
Bis 10. März 2020 musste Deutschland die neue EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie als Gesetz umsetzen. Geschehen ist das zu Teilen mit dem Gebäudeenergiegesetz, das am 1. November 2020 in Kraft trat. Vor allem Sanierer sind angehalten, ihre Gebäude effizienter zu gestalten. Die möglichen Maßnahmen...
Frischwasserstationen und Ölheizung für mehr Effizienz
In größeren Immobilien, aber nicht nur dort, wird vermehrt auf dezentrale Warmwasserbereitung mittels Frischwasserstationen gesetzt. Auch die Ölheizung passt gut zu dieser effizienten Technologie. Die zentrale Warmwasserbereitung mittels Umwälzpumpe und Pufferspeicher hat einen großen Nachteil:...
Erster deutscher Erdgasspeicher wird fit für Wasserstoff
Grüner Wasserstoff soll mit überschüssigem Strom hergestellt werden. Das geht nur mit Speicherung. In Sachsen-Anhalt soll nun ein erster Gasspeicher auf Wasserstoff umgerüstet werden. Große Gasspeicher sind für eine kontinuierliche Gasversorgung besonders in den Wintermonaten unerlässlich. "Die...
Anforderungen an Kaminöfen
Kaminöfen sind eine Freude für ihre Besitzer und häufig ein Verdruss für deren Nachbarn. Denn oftmals sorgen nicht fachgerechte Installationen und insbesondere der falsche Brennstoff für reichlich Feinstaub, Gestank und Husten. Dabei gibt es schon heute Lösungen, die Abhilfe schaffen. Nur: Genutzt...
Kunststoffe lassen sich effizienter zu Rohöl recyceln
Häufig werden Kunststoffabfälle nur verbrannt. Neben der energetischen Nutzung weist die Verflüssigung zu einem weiterverarbeitbaren Crude deutliche Vorteile gegenüber mineralischem Rohöl auf. Kunststoffe lassen sich auf recht einfache Art verflüssigen und damit in den Ausgangszustand des...
Fußbodenheizung im Bestand: Fräsen oder klicken
Energieeffizienz im Bestand wird meist mittels Dämmung erreicht. Sie kann jedoch auch durch effiziente Wärmeverteilung verbessert werden. Hilfreich dabei sind Flächensysteme wie Fußbodenheizungen. Entgegen landläufiger Meinung lassen sie sich sehr gut nachrüsten. Generell kommen zwei Varianten zum...