Energiewende-​Pionier Haßfurt will auch Wasser­stoff ins Gasnetz integrieren

n Haßfurt in Unter­franken spielt rege­ne­rative Energie eine zentrale Rolle. Die Stadt hat sich seit den 1990er Jahren auf erneu­erbare Ener­gie­quellen konzen­triert. Inzwi­schen wird mehr Energie produ­ziert als verbraucht.

H2

„Die Liefer­kette ist das neue Einfallstor”

Die Liefer­kette ist das neue Einfallstor”

Die Ener­gie­branche verzeichnet zunehmend Cyber­an­griffe. Sudhir Ethiraj, Global Head of Cyber­se­curity Office (CSO) & CEO Business Unit Cyber­se­curity Services, TÜV SÜD, erklärt im Interview, wie man sich am besten dagegen wehrt, welche Rolle dabei NIS2 spielt – und warum Unter­nehmen ihre Partner besser in Schutz­stra­tegien einbinden müssen.

mehr lesen
Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoff­nungs­träger der Ener­gie­wende. Doch zwischen tech­no­lo­gi­schem Potenzial und prak­ti­scher Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke.

mehr lesen
„Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Die neue Ener­gie­studie der Manage­ment­be­ratung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kosten­faktor, sondern stra­te­gi­scher Stand­ort­faktor. Inves­ti­tionen stocken, das Vertrauen in die Ener­gie­po­litik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei Atreus und gemeinsame Projekt­leiter der Studie.

mehr lesen
Chemische Grund­stoffe mit Sonnen­kraft herstellen

Chemische Grund­stoffe mit Sonnen­kraft herstellen

Ohne chemische Grund­stoffe wäre ein modernes Leben kaum möglich. Doch ihre Herstellung benötigt viel Energie und fossile Ressourcen. Froschende am DLR fanden nun einen möglichen Weg, einige davon mittels Sonnen­en­ergie herzustellen.

mehr lesen
Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...

mehr lesen
Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-​Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekar­bo­ni­sierung, ein immer älter werdender Gebäu­de­be­stand und neue tech­nische Möglich­keiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grund­legend. Die Bestands­sa­nierung wird zur stra­te­gi­schen Kern­aufgabe – mit Auswir­kungen auf Orga­ni­sation, Prozesse und Kompe­tenzen. Dabei kommt die Digi­ta­li­sierung zu Hilfe- und das auf allen Ebenen eines Sanierungsvorhabens.

mehr lesen
Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärme­wende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommu­nalen Ener­gie­ver­sorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadt­werke stehen vor einem funda­men­talen Problem: Die bestehenden Fern­wär­me­netze müssen erweitert und gleich­zeitig umwelt­freundlich gestaltet werden. Trotz poli­ti­scher Ziel­set­zungen und tech­ni­scher Fort­schritte scheint der Weg zur klima­neu­tralen Wärme­ver­sorgung voller Hürden zu sein.

mehr lesen
EnWiPo
Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...