Foto: Mejidori / Wikimedia

Zu teuer und ungeliebt: Biodiesel-​Absatz bricht ein

von | 26. November 2015

Aktuell beklagt Verband der Deutschen Biokraft­stoff­in­dustrie (VDB) einen Rückgang des Biodiesel-​Absatzes gegenüber 2010 um 21 %. Das ist natürlich eine Haus­ordnung, zumal gleich­zeitig der Diesel­absatz um 12 % zunahm. Doch wirklich über­rascht kann über diese Entwicklung niemand sein. Der Absatz geht seit Jahren konti­nu­ierlich zurück.

Grafik: VDB

Grafik: VDB

Zwar gibt es in Deutschland eine vorge­schriebene Beimi­schungs­quote von bis zu 7 % zum Petro-​Diesel. Doch die muss nicht in jedem Falle erreicht werden. Zudem: Seit 2011 wird Biodiesel, der aus Altfetten und ‑ölen herge­stellt wird, doppelt ange­rechnet, da er keine extra dafür ange­bauten Ener­gie­pflanzen nutzt – ein Tribut an die Tank-​Teller-​Diskussion.

Doch auch generell ist der Biodiesel wie andere Kraft­stoffe auf nach­wach­sender Basis bei der Politik nicht mehr allzu beliebt. Neben der wähler­wirk­samen Tank-​Teller-​Diskussion ist da noch das Phänomen der indi­rekten Land­in­an­spruch­nahme (iLuc). Das stellt für Biodiesel ange­bauten Pflanzen wie Raps oder Soja ein eher schlechtes Zeugnis in Sachen Nach­hal­tigkeit aus.

Und dann wäre ja noch das wich­tigste Argument für den Rückgang. Da wir nun mal in kapi­ta­lis­ti­schen Zeiten leben, dreht sich alles um den Preis. Und der ist für Diesel biogener Art durch­gängig höher als der für mine­ra­lisch erzeugten. Aktuell liegt der Preis inkl. Energie- aber ohne Mehr­wert­steuer für die Biova­riante bei 1,22 Euro je Liter. Ein Blick an die Tank­stelle reicht um zu sehen, dass dies deutlich teurer ist als herkömm­licher Diesel. Kein Wunder, liegen doch die Produk­ti­ons­kosten etwa doppelt so hoch.

Emis­sionen im Verkehr wachsen

Kein Wunder auch, dass die Branche nach weiteren Hilfe­stel­lungen seitens der Politik ruft. Dabei hat sie sogar recht, denn der Treib­haus­gas­ausstoß im Verkehrs­sektor ist in den vergan­genen Jahren, anders als im Strom- und Wärme­be­reich, gewachsen. Und dieser sollte ja mal mittels Bio-​Kraftstoffen eigentlich reduziert werden.

Doch Hilfe wird es nicht geben. Denn, wie der Verband schon richtig bemerkte, kommen Biokraft­stoffe in dem ebenfalls in der vergan­genen Woche veröf­fent­lichten „Klima­schutz­be­richt 2015“ des Bundes­um­welt­mi­nis­te­riums praktisch nicht mehr vor.

Vorschaubild: Mejidori /​Wikimedia

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...