Hofansicht Wohnkomplex Brehmestr in Berlin-Pankow. Alle Fotos: Geo-En

GeoHy­bride: Vorbild für inner­städ­tische Wärmewende

von | 16. Dezember 2015

Auch große Gebäude können kosten­günstig mit erneu­er­barer Wärme versorgt werden können. Nach einer mehr­mo­na­tigen Testphase wurde in der Pankower Breh­me­straße eine GeoHybrid- Anlage gestern offiziell übergeben. Die Anlage beheizt und kühlt die 70 Wohnungen des Berliner Wohn­pro­jekts „Himmel und Erde“ ökolo­gisch mit Erdwärme.

Heizungsraum.

Heizungsraum.

Die Anlage kombi­niert 20 Erdwär­me­sonden mit einem Block­heiz­kraftwerk, das gleich­zeitig den Strom­bedarf der Wärme­pumpen deckt. „Durch das inno­vative Ener­gie­konzept sparen die Bewohner gegenüber einer Gasbrenn­wert­heizung dauerhaft rund 50 % der sonst anfal­lenden Heiz­kosten“, so Nikolaus Meyer, Geschäfts­führer des Berliner Unter­nehmens Geo-​En, das die Anlage plante und reali­sierte. Die Kohlendioxid-​Emissionen wurden halbiert.

Ein beson­derer Komfort für die Bewohner ist die Kühlung – und das quasi zum Nulltarif. Die abge­führte Wärme aus den Wohnungen wird zur Warm­was­ser­be­reitung und zur Rege­ne­ration der Erdwärme genutzt. Zusätzlich laden solar­ther­mische Absorber auf dem Dach im Sommer die Erdwär­me­sonden auf. Die Geothermie-​Anlage ist damit zugleich ein saiso­naler Speicher der Sonnenenergie.

Mit diesem Konzept erfüllt der Neubau nach Meinung der Bauherren bereits heute die

Dach mit Solarkomponenten.

Dach mit Solarkomponenten.

gesetz­lichen Vorgaben von morgen. Am 1. Januar 2016 treten die verschärften Anfor­de­rungen der Ener­gie­ein­spar­ver­ordnung (EnEV) in Kraft. „Die neuen Anfor­de­rungen sind ohne Umwelt­wärme nur noch mit hohen Mehr­kosten möglich“, sagt Martin Sabel vom Bundes­verband Wärme­pumpe. Bauherren, die mit Gas heizen möchten, müssten z.B. zusätzlich eine Solar­ther­mie­anlage und eine Wärme­rück­ge­win­nungs­anlage einbauen sowie in Dämmung inves­tieren, um die Anfor­de­rungen zu erfüllen, so Sabel. Und weiter: „Die Wärme­pumpe erreicht die neuen Anfor­de­rungen auch als allein­ste­hende Technik.“

Vorschaubild: Hofan­sicht Wohn­komplex Brehmestr in Berlin-​Pankow. Alle Fotos: Geo-En

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Balkon­kraft­werke auf soli­da­ri­scher Grundlage

Balkon­kraft­werke auf soli­da­ri­scher Grundlage

Mit Solidarischen Balkonkraftwerken kann man bürokratische Hürden umgehen und die Energiewende voranbringen. Ein Projekt entstand gerade in Hamburg. Das Mieterstrompotenzial in Deutschland ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Eine Studie des Instituts der deutschen...

„Es fehlt an einer vernünf­tigen Feedbackkultur”

Es fehlt an einer vernünf­tigen Feedbackkultur”

Infrastrukturgroßprojekte im Energiesektor scheitern mitunter. Wie dies verhindert werden kann, erklären Thomas Gläßer (Leiter der Bereichs Infrastruktur-Großprojekte) und Uwe Gehrmann (Partner und Mitglied des Executive Board sowie Leiter des Bereichs...

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare...