Tesla Powerwall, ein Speicher auch für kleinere Wohngebäude, wird von Lichtblick ab diesem Jahr vertrieben. Foto: LichtBlick

PV-​Speicher: Mit Tesla zum Marktdurchbruch

von | 4. März 2016

In unserer Serie zu den PV-​Speichern sprechen wir heute mit Ralph Kampwirth, Bereichs­leiter Unter­neh­mens­kom­mu­ni­kation der Licht­Blick SE, Vertreiber der Tesla Powerwall in Deutschland. Er plädiert für Nach­rüstung von bestehenden PV-​Anlagen mit Speichern, die nach 2012 errichtet wurden. Einen wirt­schaft­lichen Durch­bruch bei den Speichern sieht er spätestens für 2018.

Ab wann erwarten Sie den breiten wirt­schaft­lichen Durch­bruch für Stromspeichersysteme?

Ralph Kampwirth. Foto: LichtBlick

Ralph Kampwirth. Foto: LichtBlick

Menschen, die heute ein Batterie kaufen, rechnen nicht unbedingt mit spitzem Bleistift. Ihnen geht es um mehr Unab­hän­gigkeit. Aber der wirt­schaft­liche Durch­bruch findet bereits statt: Wer heute eine neue Batterie verbaut und dazu auf eine vorhan­denen Wech­sel­richter zurück­greifen kann, für den kann sich die Inves­tition bereits amortisieren.

Und die Spei­cher­kosten werden weiter fallen. Jüngste Prognosen gehen davon auf, dass sich die Kombi­nation aus PV und Speicher ab 2017 oder 2018 für jeden rechnen könnte. Das heißt, eine solare und gespei­cherte Kilo­watt­stunde Strom ist dann preis­werter als der Strom aus dem Netz. Positiv auf die Wirt­schaft­lichkeit wirkt sich natürlich auch das neue Förder­pro­gramm der KfW aus, das gerade in Kraft getreten ist.

Welche grund­le­genden Unter­schiede sehen Sie zwischen der blei­ba­sierten und der Lithium-​basierten Speichertechnologie?

Bislang sind Blei­bat­terien deutlich billiger – vor allem, weil sie ja seit Jahr­zehnten in allen Auto­mo­bilen einge­setzt werden. Doch die Nachteile dieser Tech­no­logie sind gravierend. Die Wirkungs­grade und Lebens­dauern von Blei­bat­terien sind extrem viel schlechter als die von Lithium-​basierten Batterien. Zusätzlich ist der Anteil umwelt­ge­fähr­dender Stoffe deutlich höher (insbe­sondere Blei und Salzsäure) und die Aufstel­lungs­räume benötigen bei Blei-​Systemen aufgrund von Austritt explo­si­ons­ge­fähr­dender Gase eine aktive Belüftung.

Welcher Systeme haben Sie für die verschie­denen Wohnungs­größen im Angebot?

Licht­Blick bietet Speicher in den Größen von 2 kWh bis 16 kWh an, so dass für jede Haus­halts­größe ein passendes System dabei sein wird. Wir starten die Batterie-​Vermittlung mit Modellen von der Hersteller sonnen und Tesla.

Welche der Spei­cher­op­tionen – Haus­speicher oder Orts­netz­speicher – halten Sie grund­sätzlich für effektiver?

Der Haus­speicher ist effek­tiver. Denn er kann erstens verbrauchsnah – also direkt am Kunden – Energie speichern. Der Orts­netz­speicher wird im Grunde über­flüssig. Denn durch die die Markt­in­te­gration mit Hilfe unserer IT-​Plattform Schwarm­Di­rigent kann künftig ein Schwarm von Haus­bat­terien zusätzlich die Funktion des Orts­netz­spei­chers über­nehmen. Das Gute daran: Die Haus­bat­terie ist ein Konsumgut, das die Verbraucher ohnehin anschaffen. Die Inves­tition in Orts­netz­speicher hingegen kann entfallen. Das ist die neue Energiewelt.

In welchem Fall halten Sie die Nach­rüstung von PV-​Anlagen mit Speichern zur Eigen­ver­wendung für sinnvoll, die bisher nur für die Einspeisung ausgelegt waren?

Eine Nach­rüstung ist immer dann sinnvoll, wenn der Kunde seinen Autar­kiegrad, also den Eigen­ver­brauch aus seiner PV-​Anlage, erhöhen möchte. Damit macht er sich unab­hän­giger von stei­genden Strompreisen.

Aus finan­zi­eller Sicht ist es vor allem dann sinnvoll, wenn die PV-​Anlage 2012 oder später instal­liert wurde, weil mit der Photovoltaik-​Novelle im Juni 2012 die Vergü­tungs­sätze stark gesunken sind – der Eigen­ver­brauch wird dadurch attraktiver.

Welche Lösungen bieten Sie dafür an?

Die Spei­cher­systeme, die durch Licht­Blick vermittelt werden, können grund­sätzlich an jede bestehende PV-​Anlage ange­schlossen werden. Sollte der Kunde noch keine PV-​Anlage verbaut haben, dann beraten unsere Instal­la­ti­ons­partner den Kunden auch gerne hinsichtlich der Instal­lation einer PV-Anlage.


Eine Einschätzung zur Tesla Powerwall liefern meine Energieblogger-​Kollegen vom Licht­BlickBlog.

Alle Beiträge der Serie Stromspeicher-​Praxis finden sich hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...