Grundlage für Smart Rediness ist eine smarte Messung und Steuerung. Foto: Urbansky

EnviaM-​Energiekonvent: Digi­ta­li­sierung im Fokus

von | 26. Oktober 2016

Die Digi­ta­li­sierung der Ener­gie­wirt­schaft ist das Bran­chen­thema schlechthin. Junge Startups entwi­ckeln ebenso wie Google und andere digitale Riesen neue Geschäftsmodelle. 

Etablierte Versorger tun sich schwer, ähnliches auf die Beine zu stellen. Das wurde auch zum 10. EnviaM-​Energiekonvent deutlich, der am Montag, den 24. Oktober 2016 in Leipzig stattfand.

Der Vorstands­vor­sit­zende des ostdeut­schen Versorgers, Tim Hartmann, leitete den Konvent vor 300 Teil­nehmern mit einem launigen Blick in den ener­ge­ti­schen Alltag seiner eigenen Familie im Jahre 2025 ein. … Als wesent­liche Treiber iden­ti­fi­zierte er den Komfort, das Streben nach Freiheit und Sicherheit sowie nach Kostenoptimierung.

Christian Rätsch, CEO der Kommu­ni­ka­ti­ons­agentur Saatchi&Saatchi und in seinem früheren Leben bei der Telekom mit Digi­ta­li­sie­rungs­stra­tegien befasst, unter­mauerte diesen Trend. „Wer Komfort in Mittel­punkt stellt, ist bei Digi­ta­li­sierung richtig“, so eine seiner Thesen, die sich wunderbar auf die Ener­gie­wirt­schaft über­tragen lässt. …


Geschrieben für Energie&Management. Beitrag erschien in der Ausgabe 20/​2016. Der voll­stän­dige Beitrag ist nur in der Print­ausgabe zu lesen. Zum kos­ten­freien Probeabo, dem Arti­kelkauf oder den ver­schie­de­nen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Warum Ener­gie­speicher für die Digi­ta­li­serung der Ener­gie­wende notwendig sind, beschreibt Energieblogger-​Kollege Olof E. Matthaei hier auf sei­nem Blog Energie effi­zi­ent spa­ren.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...