Brennholz ist nicht immer klimaneutral und emittiert in Kaminöfen hohe Mengen an Feinstaub. Foto: Frank Urbansky

Bedeutung von Biomasse im Wärme­markt wird steigen

von | 19. Oktober 2017

Biomasse ist einer der Schlüssel zur Wärme­wende. Doch zum Einsatz kommen über­wiegend Brenn­stoffe aus Holz. Biogas spielt eine unter­ge­ordnete Rolle. Flüssige Bio-​Brennstoffe sind fast nicht existent.

Auch wenn die Wärme­wende stockt – das Ziel, bis 2020 über 14 Prozent erneu­erbare Energien in den Wärme­markt einzu­koppeln, dürfte locker und schon vorher erreicht werden. Doch das liegt einzig und allein am beliebten Brenn­stoff Holz. „Den größten Beitrag zu den Erneu­er­baren liefern die verschie­denen Formen von Biomasse, über­wiegend in Form von Holz und Holz­ab­fällen (Pellets), gefolgt von Biogas aus unter­schied­lichen Quellen, auch Müll ist beteiligt”, konsta­tiert dies Springer Vieweg-​Autor Christian Petersen in seinem Buch­ka­pitel Ther­mo­dy­namik auf Seite 466.

Holz trägt zu knapp 70 Prozent zum Anteil der erneu­er­baren Energien im Wärme­markt bei, Biogas bringt es gerade mal auf 10,6 Prozent und flüssige Bio-​Brennstoffe verschwinden nahezu mit 1,3 Prozent. Gerade letztere wurden 2010 am Markt einge­führt und wurden mit einer Beimi­schung zwischen fünf und 15 Prozent zu normalem Heizöl gehandelt. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Platte wird zum weit­gehend ener­gie­aut­arken Wohnhaus

Platte wird zum weit­gehend ener­gie­aut­arken Wohnhaus

Plattenbau und Energieeffizienz – das beißt sich. Doch in Aschersleben wird gerade der Beweis angetreten, dass beides gut zusammen geht. Dafür mussten die Wohnungsgesellschaft AGW und Energieexperte Timo Leukefeld allerdings um die Ecke denken. Die Lösung lag in...