Frank Urbansky ist freier Journalist und Fachautor mit den Schwerpunkten Erneuerbaren Energien, Wärmemarkt, Heizungstechnik, energieeffizentes Bauen sowie Öl- und Gasmärkte. Seit 2015 schreibt er für das Wissensportal springerprofessional.de. Foto: Peter Eichler / Leipzig

Das Klima­schutz­gesetz ist durch! Und zwar komplett …

von | 22. April 2024

Deutschland hat ein novel­liertes Klima­schutz­gesetz. Die FDP war sich für nichts zu schade und drohte mit angeb­lichen Fahr­ver­boten. Jetzt muss der Verkehrs­sektor nicht mehr selbst Treib­hausgase einsparen.

Fahr­verbote sind etwas für den Kriegsfall oder Ölkrisen, nicht aber für Frie­dens­zeiten mit ausrei­chender ener­ge­ti­scher Versorgung. Verkehrs­mi­nister Volker Wissing sah das offenbar anders. Denn genau damit drohte er – im Hinter­grund das aktua­li­sierte Klima­schutz­gesetz. Und wäre es dazu gekommen, hätte sein Ressort, die Mobilität, wieder einmal schlecht ausgesehen.

Denn auch im Jahr 2023 wird es im Verkehrs­sektor keine Fort­schritte beim Klima­schutz geben. Der unab­hängige Sach­ver­stän­di­genrat für Klima­fragen der Bundes­re­gierung sieht statt der erlaubten 133 Millionen Tonnen Treib­hausgase im vergan­genen Jahr 146 Millionen Tonnen auf dem Mobi­li­täts­konto. Damit verfehlt der Sektor im dritten Jahr in Folge seine Ziele. Die anderen Sektoren erreichten sie hingegen schon. Sie sorgten dafür, dass der Gesamt­ausstoß von 750 auf 674 Millionen Tonnen sank – der größte prozen­tuale Rückgang innerhalb eines Jahres seit 1990, so die Experten. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sinal. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....