LNG könnte in der Logistik eine Zukunft haben. Foto: Swen Gottschall/Zukunft Gas

Erdgas als Kraft­stoff: LNG Top, CNG Flop

von | 19. November 2024

Erdgas hatte es im deutschen Kraft­stoff­markt schon immer schwer. CNG konnte sich nie richtig durch­setzen. Die flüssige Variante LNG wird dagegen zunehmend in der Logistik einge­setzt. Dieses zwie­spältige Bild verfestigt sich immer mehr.

In Deutschland konnte sich Compressed Natural Gas (CNG) als Kraft­stoff nie wirklich durch­setzen. Ursprünglich als umwelt­freund­li­chere Alter­native zu Benzin und Diesel für den Pkw-​Markt beworben, geriet CNG aufgrund diverser Faktoren ins Hinter­treffen. Die geringe Verfüg­barkeit von Fahr­zeug­mo­dellen mit CNG-​Antrieb, hohe Anschaf­fungs­kosten und vor allem die rück­läufige Anzahl an CNG-​Tankstellen sind Haupt­gründe dafür.

Zwischen 2018 und 2022 sank die Zahl der CNG-​Tankstellen deutlich. Das schreckt poten­zielle Nutzer weiter ab. Auch die Entscheidung großer Auto­mo­bil­her­steller, keine neuen CNG-​Modelle mehr zu produ­zieren, verstärkte diesen Abwärts­trend. VW hat schon 2020 ange­kündigt, keine Modelle mit CNG-​Antrieb mehr zu produ­zieren. Damit gibt es nun in Deutschland kein neues Erdgasauto aus heimi­scher Produktion mehr zu kaufen. …


Gekürzt. Geschrieben für Fuels Lubes Energie (ehem. Brenn­stoff­spiegel). Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 11/​2024 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe –...