LNG könnte in der Logistik eine Zukunft haben. Foto: Swen Gottschall/Zukunft Gas

Erdgas als Kraft­stoff: LNG Top, CNG Flop

von | 19. November 2024

Erdgas hatte es im deutschen Kraft­stoff­markt schon immer schwer. CNG konnte sich nie richtig durch­setzen. Die flüssige Variante LNG wird dagegen zunehmend in der Logistik einge­setzt. Dieses zwie­spältige Bild verfestigt sich immer mehr.

In Deutschland konnte sich Compressed Natural Gas (CNG) als Kraft­stoff nie wirklich durch­setzen. Ursprünglich als umwelt­freund­li­chere Alter­native zu Benzin und Diesel für den Pkw-​Markt beworben, geriet CNG aufgrund diverser Faktoren ins Hinter­treffen. Die geringe Verfüg­barkeit von Fahr­zeug­mo­dellen mit CNG-​Antrieb, hohe Anschaf­fungs­kosten und vor allem die rück­läufige Anzahl an CNG-​Tankstellen sind Haupt­gründe dafür.

Zwischen 2018 und 2022 sank die Zahl der CNG-​Tankstellen deutlich. Das schreckt poten­zielle Nutzer weiter ab. Auch die Entscheidung großer Auto­mo­bil­her­steller, keine neuen CNG-​Modelle mehr zu produ­zieren, verstärkte diesen Abwärts­trend. VW hat schon 2020 ange­kündigt, keine Modelle mit CNG-​Antrieb mehr zu produ­zieren. Damit gibt es nun in Deutschland kein neues Erdgasauto aus heimi­scher Produktion mehr zu kaufen. …


Gekürzt. Geschrieben für Fuels Lubes Energie (ehem. Brenn­stoff­spiegel). Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 11/​2024 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...