DLR-​Studie zeigt, wo deutsche Städte besonders aufge­heizt werden

Neue Satel­li­ten­daten des DLR belegen: Versie­gelung und dichte Bebauung verstärken die Hitze­be­lastung in Städten deutlich. Hoch­auf­lö­sende Analysen iden­ti­fi­zieren Hotspots und liefern erstmals eine wissen­schaftlich fundierte Grundlage für Klimaanpassungsmaßnahmen.

Nachhaltigkeit

China führt bei E‑Mobilität, aber nicht beim Strommix

China führt bei E‑Mobilität, aber nicht beim Strommix

Eine konse­quente Indus­trie­po­litik verhalf China zur Welt­markt­füh­rer­schaft in der Elek­tro­mo­bi­lität. Dazu gehört auch die Fertigung der Batterien. Doch im Reich der Mitte selbst ist aufgrund des Strom­mixes diese Form der Mobilität keineswegs regenerativ.

mehr lesen
Proptechs: Wer überlebt im Immobilienmarkt?

Proptechs: Wer überlebt im Immobilienmarkt?

Die Immo­bi­li­en­branche steht vor einer Revo­lution. Digi­ta­li­sierung, Klima­neu­tra­lität, ESG-​Kriterien – das alles ist ohne inno­vative Ansätze nicht zu schaffen. Wesent­liche Treiber in diesen Prozessen sind PropTechs, junge Unter­nehmen die origi­nelle Geschäfts­ideen haben und andere Wege gehen als die Dick­schiffe der Branche. Doch wer kann sich am Markt durch­setzen – und wer ist zum Scheitern verurteilt?

mehr lesen
Planung und Instal­lation barrie­re­freier Sanitärräume

Planung und Instal­lation barrie­re­freier Sanitärräume

Eine zunehmend ältere Bevöl­kerung braucht mehr Barrie­re­freiheit – auch im Bad. Doch was heißt eigentlich „barrie­refrei“. Eine rechtlich bindende Defi­nition für den Begriff liefert die die DIN 18040, die zudem vorgibt, wie Bäder neu oder umzubauen sind, um die Anfor­de­rungen zu erfüllen. Für Planung und Instal­lation ergeben sich daraus einige Herausforderungen.

mehr lesen
COP28 – Nur Abkehr von Fossilen, kein Ausstieg

COP28 – Nur Abkehr von Fossilen, kein Ausstieg

Die Welt­kli­ma­kon­ferenz in Dubai war von Anfang an umstritten. Doch wurde auch viel Hoffnung in sie gesetzt. Denn selbst ölreiche Länder signa­li­sieren einen Ausstieg aus fossilen Brenn­stoffen. Doch es kam alles anders. 

mehr lesen
Chemi­sches Recycling zur Rück­ge­winnung von Kunst­stoffen – Weltweite Poten­ziale nutzen

Chemi­sches Recycling zur Rück­ge­winnung von Kunst­stoffen – Weltweite Poten­ziale nutzen

Die steigende Produktion und Verwendung von Kunst­stoffen braucht effektive Recy­cling­me­thoden. Mecha­ni­sches Recycling stößt insbe­sondere bei stark verschmutzten oder komplexen Kunst­stoffen an Grenzen. Hier setzt das chemische Recycling an. Es zerlegt Kunst­stoffe in ihre chemi­schen Bestand­teile. So werden bisher schwer oder gar nicht recy­celbare Kunst­stoff­reste wieder­ver­wertbar gemacht.

mehr lesen
COP28 startet zwischen Kritik und globalem Ausgleich

COP28 startet zwischen Kritik und globalem Ausgleich

Die COP28 startet und ist umstritten wie selten zuvor. Insbe­sondere der ölreiche Ausrichter VAE zieht Kritik auf sich. Er könne, so Teil­nehmer, der Glaub­wür­digkeit und Unab­hän­gigkeit der Welt­kli­ma­kon­ferenz schaden.

mehr lesen
EnWiPo
Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Alte Erdgas­boh­rungen für Geothermie nutzen

Alte Erdgas­boh­rungen für Geothermie nutzen

Tiefe Geothermie ist eine zuverlässige Energiequelle, ihre Erschließung jedoch kostenintensiv. Die Nutzung alter Erdgasbohrungen könnte diese Kosten senken. Geothermie bietet eine zuverlässige, nachhaltige Energiequelle. Gut verfügbar ist sie in der Norddeutschen...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...