Foto: Willi Heidelbach

Fernwärme: Frei­willig macht das keiner

von | 11. Mai 2016

Die Fernwärme ist mal wieder im Gerede. Obwohl: Mal wieder? Immer noch! Denn eigentlich kommt sie nie aus den Schlag­zeilen raus. Kein Wunder, denn in der mono­pol­artig struk­tu­rierten Branche wuchert der Preis. Jüngst erst forderten Verbraucher- und Mieter­schützer gemeinsam, das zu ändern. Nur wie?

Rund 5,5 Millionen Wohnungen werden in Deutschland mit Fernwärme geheizt. Im Wärme­markt ist sie die Nummer drei nach Erdgas und Heizöl. Tendenz: wachsend. Wurden im Jahr 2000 noch sieben Prozent aller neuge­bauten Wohnungen in Deutschland via Wärmenetz versorgt, waren es 2015 bereits 20 Prozent. In den Bestands­woh­nungen nimmt ihr Anteil ebenfalls zu – von zwölf Prozent vor 15 Jahren auf nunmehr 13,5 Prozent.
Frei­willig macht das jedoch kaum jemand. Denn Fernwärme ist, ausgehend vom Preis für die Endkunden, eigentlich nicht konkurrenzfähig. …

Lediglich in den Jahren 2011 und 2012, der absoluten Hoch­preis­phase beim Öl, war Fernwärme in geringem Maße günstiger. Nach­helfen muss da die Politik, insbe­sondere die auf kommu­naler Ebene. Mit Anschluss­zwängen wird der Ener­gie­träger vorge­schrieben. Experten gehen davon aus, dass zwei Drittel aller Fern­wär­me­an­schlüsse so zustande kommen.

Kommu­naler Zwang nimmt zu

Jörg Lenk, Geschäfts­führer des Verbandes für Ener­gie­handel Südwest-​Mitte (VEH) rechnet derzeit mit 1.123 kommu­nalen Eingriffen bei der Wahl der Ener­gie­träger. Regio­naler Schwer­punkt ist Baden-​Württemberg. Allein hier liegen 372 derar­tiger Zwänge vor. Bundesweit bestehen 600 reine Verbren­nungs­verbote, die meist feste Brenn­stoffe, aber auch Heizöl treffen. Hier bleibt also nur Fernwärme und in wenigen Fällen Erdgas übrig. Kein Wunder, wittern doch die Kommunen darin kommende, konti­nu­ier­liche und gut zu planende Einnahmen für ihre Stadt­werke, die in aller Regel mono­pol­artig die Wärme­netze befüllen.

Das ist bereits den Kartell­wächtern in Bonn ein Dorn im Auge. Gegen sieben leitete das Bundes­kar­tellamt Verfahren ein. 2016 haben daraufhin die ersten Fern­wär­me­lie­fe­ranten ihre Preise gesenkt. In Thüringen und Mecklenburg-​Vorpommern mussten einige Versorger ihre Tarife bereits auf Druck der Landes­kar­tell­be­hörden anpassen.

Verbrau­cher­schützern geht das nicht weit genug. Die Verbrau­cher­zen­trale Bundes­verband (vzbv) und der Deutsche Mieterbund (DMB) sowie der Bundes­verband Neue Ener­gie­wirt­schaft (bne) fordern gemeinsam unter anderem mehr Trans­parenz bei den über­teu­erten Preisen. Dazu gehören auch die Kosten der zur Wärme­er­zeugung einge­setzten Ener­gie­träger sowie zu Emis­sionen und Netz­ver­lusten. Diese müssten zudem für Verbraucher im Internet abrufbar sein.

Knebel­ver­träge Standard

Bemängelt werden zudem die langen Vertrags­lauf­zeiten von im Schnitt zehn Jahren und Vertrags­ver­län­ge­rungen von fünf Jahren. Auch Preis­er­hö­hungen oder Ände­rungen des Preis­systems während der Vertrags­laufzeit, denen Verbraucher nicht durch Anbie­ter­wechsel begegnen können, werden bean­standet. Zudem können sie nach Ende der Vertrags­laufzeit nicht auf ein anderes Heiz­system umsteigen.
Das wich­tigste und auffäl­ligste jedoch sind die Preise. Deren Kontrolle durch Regu­lierung oder eine Endpreis­ge­neh­migung, wie bei Netz­ent­gelten für Strom und Gas üblich, finden nicht statt. Das führt zu einem immer höheren Grund­preis­anteil. Die Verbrau­cher­schützer urteilen harsch.

Ein solches Preis­system steht zudem im Wider­spruch zu Ener­gie­ef­fi­zi­enz­an­reizen und zur Ener­gie­wende, denn Fernwärme basiert wesentlich auf fossilen Rohstoffen wie Kohle und Gas. Eine Über­wa­chung könnte nur durch die Experten der Bundes­netz­agentur erfolgen. Doch die ist bisher nicht vorgesehen.

Fehlende Effizienz

Letztlich ist es ein Kreislauf: Monopole regen aufgrund der hohen Preise kaum zu Effizienz an. Diese fehlende Effizienz wiederum hält dauerhaft die Preise hoch. Dabei kann man sehr genau beur­teilen, wann sich ein Wärmenetz lohnt und vor allem, wann nicht. Für die Effizienz von Wärme­netzen einen Wert. 15 Kilo­watt­stunden pro Quadrat­meter ange­schlos­sener Wohn­fläche im Jahr dürfen die Tras­sen­ver­luste maximal betragen. Bezogen auf die Länge entspricht das einem Verlust von 150 bis 250 kWh je Meter im Jahr.

Dies ist der Maxi­mal­verlust, den ein Wärmenetz überhaupt in einem Neubau­vor­haben aufweisen dürfte, um rentabel zu sein. Liegt der Wert darüber, lohnen sich ausnahmslos dezen­trale Wärme­ver­sorger wie Heizöl oder Pellets. Selbst Erdgas­netze, sofern sie nicht schon anliegen, hätten bei dieser Berech­nungs­grundlage ein Problem. …


Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel. Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 05/​2016 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

1 Kommentar

  1. Simon

    Die ganzen Bioen­er­gie­dörfer die Biogas­an­lagen als Wärme­quellen nutzen können vermutlich ihr Netz nicht mehr wirt­schaftlich betreiben sobald die Biogas­anlage aus der EEG-​Förderung fällt.
    Soweit ich mich erinnere, muss der Verbrauch mindestens 500 kWh/(m*a) (m=Trassenmeter) betragen um die Förderung (2 Cent/​kWh für 10 Jahre?) zu erhalten.
    Das ist nicht sinnvoll.
    Damit kann die Biogas­anlage schonmal nicht flexibel betrieben werden (z. B. vervier­fa­chung der Leistung, Gasspeicher und dafür nur 3h morgens/​abends Strom erzeugen).
    Und das ist dann wieder ein Problem: wenn PV/​Wind genug produ­zieren, drücken die vielen (wärme­ge­führten) Biogas­an­lagen auch ihren Strom ins Netz.
    Damit wird der Strom­preis an der Strom­börse unnötig gedrückt.

    Von 5 Biogas­an­lagen in unserer Region erhält nur eine die Flexi­bi­li­täts­prämie, die anderen verosrgen alle Wärme­netze mit viel zu geringem Wärme­ab­nahme (Trasse im Verhältnis zur Wärme­ab­nahme viel zu lang).

    Da dürfen in 10 bis 15 Jahren wieder viele neue (dezen­trale) Heizungen verkauft werden (die meisten haben zwar die alten Heizungen behalten; die sind dann aber bestimmt so veraltet, dass sie nicht mehr betrieben werden dürfen).

    Die meisten Preise von Fern­wär­me­kunden sind für Neubauten indis­ku­tabel. Allein die Grund­ge­bühren sind oftmals höher als die Kosten die für die Brenn­stoff­kosten einer normale Öl oder Holz­heizung anfallen würden.

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...