Lastminimierung und Leistungsoptimierung versprechen die rahmenlosen Glas-Folienmodule von Solarion. Foto: Solarion

Rahmen­freie PV-​Folienmodule auch für flache Dächer

von | 12. Dezember 2016

Ein flexibles PV-​Glas-​Folienmodul ohne Rahmen bietet Solarion an. Der Hersteller aus Zwenkau im Südraum von Leipzig ist ein Spin Off des ebenfalls in der Messe­stadt ansäs­sigen Leibniz Instituts für Ober­flä­chen­mo­di­fi­zierung (IOM).

Seit 2002 forschen und testen, seit 2009 produ­zieren die Wissen­schaftler an flexiblen CIGS- Dünn­schicht­so­lar­zellen auf Pi Träger und betrieben eine Pilot­pro­duktion. Nach der Übernahme durch die NGIM Group im August 2015 wurde die vorhandene Modul­pro­duk­ti­ons­stätte zur Fertigung starrer Glas­module mit gekauften Silizium Solar­zellen umgebaut. Die Glas-​Folienmodule mit Solar­zellen werden nun werks­seitig auf ein Stück Dachbahn laminiert.

Durch einen umlau­fenden 10 cm breiten Schweißrand lässt sich das Solar­modul auf PVC‑, EVA- und TPO-​Dachbahnen mittels Heiß­luft­schweißen dauerhaft befes­tigen. Es besteht aus Kompo­nenten, die ebenfalls in Deutschland produ­ziert werden. Die Solar­zellen etwa kommen von Solarworld.

Last­ein­flüsse minimiert

Durch seine Konstruk­ti­ons­weise ist es nach Herstel­ler­an­gaben ideal für den Einsatz auf großen, leicht geneigten Dächern von Industrie- und Gewer­be­ge­bäuden. Die Montage kann einfach und schnell ohne zusätz­liche Monta­ge­ma­te­rialien ausge­führt werden. Dabei wird die Dachhaut bei der Montage nicht bear­beitet. Last­ein­flüsse auf das Modul durch Hagel oder Schnee­lasten werden minimiert.

Die rahmenlose Konstruktion gewähr­leistet einen Selbst­rei­ni­gungs­effekt auch bei niedrigen Dach­nei­gungen, was eine höhere Flächen­nutzung begünstigt. Durch die dach­par­allele Ausrichtung der Solar­module ist der Ener­gie­ertrag laut Solarion über den Tages­verlauf gleich­mä­ßiger als bei herkömm­lichen Systemen.

Zell­wir­kungs­grade gleich

Die Module der Serie M210 bestehen aus 48 Solar­zellen. Konven­tio­nelle Module mit mono­kris­tal­linen Sili­ci­um­zellen anderer Hersteller haben 60 oder sogar 72 Solar­zellen. Die Leis­tungen dieser Module sind aufgrund der größeren Anzahl der Solar­zellen und der größeren Fläche höher, aber die Zell­wir­kungs­grade sind die gleichen wie bei uns. Der größte Unter­schied zum Wett­be­werbs­her­stellern besteht darin, dass diese gerahmte Glas-​Folie-​Module herstellen. Unser Modul ist rahmenlos und wird statt dessen auf ein Stück Kunst­stoff­dachbahn laminiert.“ beschreibt Solarion-​Vertriebschef Stefan Nitzsche die Unter­schiede zu bereits vorhan­denen ähnlichen Systemen.

Die Vorteile benennt Solarion wie folgt:

  • Modul zur Instal­lation auf großen Flach­dä­chern von Industrie- und Gewerbehallen
  • Montage auf Kunst­stoff­dach­bahnen aus PVC, EVATPO
  • Keine zusätz­lichen Monta­ge­ma­te­rialien, keine Ballastierung
  • Gebäu­de­inte­grierte Lösung
  • Schutz der darunter liegenden Abdichtung – längere Lebenszeit des Daches
  • Nied­rigste Flächenlast (~ 9 kg/​m²)
  • Gleich­mäßige Lastverteilung
  • Keine Pene­trierung der Dachabdichtung
  • Schnelle und einfache Montage, keine Modu­lerdung erforderlich
  • Hohe Flächen­aus­nutzung
  • Hoher Ertrag
  • Höchster Wider­stand gegen Hagel­schlag und Schneelasten
  • Geringster Wider­stand gegen Windlasten
  • Dieb­stahl­schutz
  • Made in Germany – beste Materialien

5 Thesen zur zukünf­tigen Bedeutung der Photo­voltaik im Zuge de Digi­ta­li­sierung der Ener­gie­wirt­schaft stellt Pierre-​Pascal Urbon hier im Blog von SMA, Sunny, auf.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...