Für das Fracking bedarf es eines hohen technischen Aufwandes. Foto WEG

Regierung: Fracking grund­sätzlich zulässig

von | 9. März 2016

Fracking zur Förderung von Erdgas ist nach der bestehenden Geset­zeslage aktuell in Deutschland grund­sätzlich zulässig. Darauf weist die Bundes­re­gierung in ihrer Antwort auf Anfrage der Grünen hin. Die Regierung möchte dies jedoch mit einer neuen Gesetz­gebung ändern.

Konven­tio­nelle Bohrungen auch betroffen

Das geplante Geset­zes­paket, das noch im Sommer verab­schiedet werden soll, beinhaltet nach Regie­rungs­an­gaben gravie­rende Beschrän­kungen für das unkon­ven­tio­nelle Fracking in Schiefer‑, Mergel‑, Ton- und Kohle­flöz­ge­stein, aber auch strenge Regu­lie­rungen für das konven­tio­nelle Fracking. Beim unkon­ven­tio­nellen Fracking sollen zunächst nur „Probe­boh­rungen unter engen Voraus­set­zungen” möglich sein. Auf das Fracking-​Gesetzespaket werde nicht verzichtet, so die Regierung.

Zudem sehen die Entwürfe umfas­sende Über­wa­chungs­pflichten im Hinblick auf die Frei­setzung von Stoffen beim Einsatz der Fracking-​Technologie vor. Even­tuelle Geneh­mi­gungen werden grund­sätzlich bei den Bundes­ländern bleiben. Auch die Frage nach Schäden durch Boden­ab­sen­kungen wurde von der Bundes­re­gierung beant­wortet – ihr sind keine derar­tigen Schäden bekannt.

Kein Mora­torium

Die Bundes­re­gierung verneint das Bestehen eines Mora­to­riums, das die Grünen für das Gesetz 2012, andere für das Jahr 2018 veror­teten. Demnach soll das Gesetz­paket dann allge­mein­gültig und zeitlich unbe­schränkt gelten. Die Frage nach der Wirt­schaft­lichkeit von Fracking in Deutschland ange­sichts sinkender Preise belässt die Regierung bei den Unter­nehmen. Mehr zu diesem Dilemma findet sich hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Abwas­ser­wärme: Effizient und mieterfreundlich

Abwas­ser­wärme: Effizient und mieterfreundlich

Die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft ist immer auch eine soziale Frage. Daher sollten nur regenerative Wärmequellen genutzt werden, die für die Mieter auch bezahlbar sind. Eine davon ist Abwärme, etwa aus Abwasserkanälen oder Kläranlagen. Mehrere Projekte in ganz...

Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Die Kommunen im ganzen Land müssen bis spätestens 2028 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen. In Großstädten und Ballungsräumen wird es dabei vor allem um den Ausbau von Fernwärmenetzen gehen, in kleineren Kommunen vor allem um Alternativen zu Erdgas und Heizöl. Beides...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Der Bilker Bunker nahe der Düsseldorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Und die bekommt er mit moderner Haustechnik – dank Wärmepumpen und eines ausgefeilten Lüftungssystems. Das Luftschutzbauwerk Nr. 25 an der Ecke Aachener...