Das Abfackeln in Raffinerien ist eine der Hauptquelle von Methanemissionen. Foto: BP

Mine­ral­öl­wirt­schaft sucht Verfahren für nach­haltige Brennstoffe

von | 10. Juni 2020

Die gesamte Mine­ral­öl­wirt­schaft steht vor gravie­renden Umbrüchen. Das betrifft die Förderung und die Verar­beitung fossilen Öls. Konzerne und Forschung setzen auch deswegen auf nach­haltige Brennstoffe.

Der Mine­ral­öl­markt ist global, volatil und extrem flexibel. „Weltweit unter­liegen die zwei Wert­schöp­fungs­stufen in der Mine­ral­öl­wirt­schaft, nämlich der Upstream-​Bereich, der die Suche und Förderung von Erdöl umfasst, und der Downstream-​Bereich mit dem Transport und der Verar­beitung von Rohöl sowie dem Vertrieb von Mine­ral­öl­pro­dukten, unter­schied­lichen Bedin­gungen”, beschreibt ihn Springer Vieweg-​Autor Hans-​Wilhelm Schiffer in seinem Buch­ka­pitel Preis­bildung in der Ener­gie­wirt­schaft auf Seite 331.

Dabei steht die gesamte Branche zumindest in Europa unter poli­ti­schem Druck, den fossilen Grund­stoff Rohöl nach und nach bis 2050 durch rege­ne­rative Grund­stoffe und Herstel­lungs­ver­fahren abzulösen. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden....

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...