Foto: Baugenossenschaft Langen eG.

PV für die Eigen­ver­sorgung – wie das auf Wohn­im­mo­bilien funktioniert

von | 16. November 2023

Die aktuelle Krise lässt wieder die Selbst­ver­sorgung von Immo­bilien mit Energie inter­essant werden. Für Strom kommt Dach-​Photovoltaik infrage. Doch die Inves­tition ist zunächst teuer und bisher auch noch politisch über Maßen reguliert. Dennoch setzen schon heute Immo­bi­li­en­ver­walter und ‑besitzer auf diese Lösung. Ein Vorteil: stabile Preise auch in der Zukunft für einen Teil der Energieversorgung.

Während viele Vermieter aufgrund von wirt­schaft­lichen und tech­ni­schen Heraus­for­de­rungen nach wie vor zögerlich sind, wenn es um Mieter­strom­pro­jekte geht, zeigt sich ein deutlich höheres Interesse seitens der Mieter. Dies wird durch eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungs­for­schungs­in­stituts CIVEY im Auftrag der Ökoen­er­gie­ge­nos­sen­schaft Green Planet Energy deutlich.

Fast zwei Drittel der befragten Miete­rinnen und Mieter geben an, dass sie sich definitiv (49,3 %) oder eher (15 %) vorstellen können, den Solar­strom vom Dach ihres Wohn­hauses direkt zu nutzen. …


Gekürzt. Geschrieben für IVV. Erschienen in der Ausgabe 11/​2023. Der voll­ständige Beitrag ist hier zu lesen. Zu einer kosten­freien Probe­ausgabe und zum IVV-​Newsletter geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EnWiPo
EnWiPo
Betongold wird zum digitalen Hub

Betongold wird zum digitalen Hub

Immobilien werden durch die Digitalisierung immer anspruchsvoller und transparenter. Das macht ihr Management einfacher und komplexer zugleich. Und: Das Bild des Facility Managers wandelt sich. Denn er muss diese Prozesse beherrschen - oder zumindest die richtigen...

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...