Biogasanlagen wie hier werden größtenteils zur Stromproduktion genutzt. Eine Umrüstung auf Biomethanproduktion ist aufwändig und zumeist fehlt die nötige Infrastruktur. Foto: Frank Urbansky

Biomethan: Geschäftsfeld für Energiehändler

von | 8. Mai 2024

Biomethan hat gute Chancen als Handelsgut mit und für die Zukunft. Denn es kann hier­zu­lande in üppigen Mengen herge­stellt werden. Abnehmer in Mobilität, Wärme­markt und Industrie gäbe es ausrei­chend. Doch noch wird das Gros des Biogases verstromt und nicht metha­ni­siert. Das könnte sich ändern.

Biomethan, gewonnen durch die anaerobe Vergärung von Biomasse, stellt derzeit die kosten­güns­tigste und am besten skalierbare erneu­erbare Gasoption dar. Es ist chemisch identisch mit Erdgas. Das ermög­licht die direkte Nutzung bestehender Infra­struk­turen. Die Anwen­dungs­mög­lich­keiten reichen von Wärme über Mobilität bis hin zu stoff­licher Nutzung.

Im Verkehrs­sektor dient Biomethan vorrangig als fort­schritt­licher Biokraft­stoff aus Abfall- und Rest­stoffen, mit Potenzial zur Dekar­bo­ni­sierung des Schwer­last­ver­kehrs. Im Wärme­be­reich könnten neue gesetz­liche Rahmen­be­din­gungen den Biome­than­anteil bis zum Ende des Jahr­zehnts deutlich erhöhen. Dadurch könnte sich die Nachfrage bis 2030 mehr als verdoppeln. Dennoch sind die Heraus­for­de­rungen in Produktion und Handel groß. …


Gekürzt. Geschrieben für Fuels Lubes Energie (ehem. Brenn­stoff­spiegel). Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 11/​2022 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...