Windkraft unter der Lupe: Was die Form der Ener­gie­ge­winnung kann

Die Umstellung von fossilen Brenn­stoffen auf erneu­erbare Energien schreitet weltweit mit hohem Tempo voran. Windkraft nimmt dabei eine Schlüs­sel­rolle ein, weil sie rund um die Uhr Strom generiert, auf ausge­reifter Tech­no­logie basiert und zugleich Raum für weitere Opti­mierung lässt.

Energiekosten

Warum EH55 für die Wohnungs­wirt­schaft reicht

Warum EH55 für die Wohnungs­wirt­schaft reicht

Im August 2023 sorgte die Ankün­digung von Baumi­nis­terin Klara Geywitz für Aufsehen, den geplanten EH40-​Standard für Neubauten ab 2025 aufzu­geben. Dieser Schritt löste eine Kontro­verse zwischen der SPD und den Grünen innerhalb des Kabinetts Scholz aus. Doch die Ankün­digung der Minis­terin war keineswegs über­ra­schend und stieß in der Baubranche auf Zustimmung. Inzwi­schen kassierte auch das grün geführte Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terium die Forderung nach EH40. Das hat gute Gründe.

mehr lesen
Betongold wird zum digitalen Hub

Betongold wird zum digitalen Hub

Immo­bilien werden durch die Digi­ta­li­sierung immer anspruchs­voller und trans­pa­renter. Das macht ihr Management einfacher und komplexer zugleich. Und: Das Bild des Facility Managers wandelt sich. Denn er muss diese Prozesse beherr­schen – oder zumindest die richtigen Partner dafür finden.

mehr lesen
Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...

mehr lesen
Biomethan – neuer Sinn für Gasnetze?

Biomethan – neuer Sinn für Gasnetze?

Die Gaswirt­schaft sucht hände­ringend nach neuen Geschäfts­mo­dellen für ihre Netze. Eines davon könnte Biomethan sein. Die Poten­ziale wären nicht unbe­trächtlich, jeden­falls wenn man alle derzeit in Deutschland exis­tie­renden Biogas­an­lagen berück­sichtigt. Deren Gas müsste in einem aufwän­digen Prozess zu Methan aufbe­reitet werden, was sich auch auf den Preis des Produktes auswirkt. Doch die Pleite von BMP GreenGas hat dieses Geschäfts­modell nicht gerade beflügelt.

mehr lesen
Was Ener­gie­ma­nage­ment­systeme für ESG-​Bewertungen bewirken

Was Ener­gie­ma­nage­ment­systeme für ESG-​Bewertungen bewirken

Die Immo­bi­li­en­wirt­schaft steht unter Druck, nach und nach immer mehr ESG-​Kriterien zu erfüllen. Ener­gie­ma­nage­ment­systeme können dabei helfen, zumindest zwei der drei Grund­ka­te­gorien in Bezug auf Energie und Arbeits­platz­be­din­gungen zu erfüllen. Dazu bedarf es aber einer intel­li­genten Messung und Steuerung der Gebäu­de­technik, insbe­sondere der Heizung, Klima­ti­sierung und Warmwasserbereitung.

mehr lesen
EnWiPo
Eisen kann saisonal Energie speichern

Eisen kann saisonal Energie speichern

Das der Menschheit lange bekannte Element Eisen kann gänzlich neue Wege für die CO₂-freie Energieversorgung eröffnen – und als saisonaler Speicher dienen. Forscher der TU Darmstadt stellten ein entsprechendes Konzept vor. Die Energiezukunft braucht Speicher. Und sie...

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...