Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Nachhaltigkeit

Tourismus braucht nach­haltige Wasserwirtschaft

Tourismus braucht nach­haltige Wasserwirtschaft

Der Tourismus steht in der Kritik. Dabei spielt auch der erhöhte Wasser­ver­brauch in sonnen­reichen und damit wasser­armen Regionen eine Rolle. Forscher haben nun am Beispiel der kroa­ti­schen Insel Krk unter­sucht, wie sich dort Wasser­ver­sorgung und Tourismus nach­haltig verbinden lassen.

mehr lesen
„Einkaufs­macht entscheidend für Redu­zierung von Scope-3-Emissionen“

Einkaufs­macht entscheidend für Redu­zierung von Scope-3-Emissionen“

Das Liefer­ket­ten­gesetz ist – stark umkämpft – vor eineinhalb Jahren in Kraft getreten. Unter­nehmen können sich durch den Nachweis von Emis­si­ons­re­duk­tionen einen Wett­be­werbs­vorteil verschaffen. Natalie Milde, Investment Associate und ESG & Impact Lead bei Future Energy Ventures, erläutert im Interview, wie insbe­sondere Treib­haus­gas­emis­sionen effektiv reduziert werden können.

mehr lesen
Wichtiger Grund­stoff für Bauin­dustrie und Landwirtschaft

Wichtiger Grund­stoff für Bauin­dustrie und Landwirtschaft

Hoch­ofen­schlacke als Neben­produkt der Stahl­pro­duktion hat sich als Rohstoff in der Bauin­dustrie etabliert. Ihre Verwendung trägt zur Kreis­lauf­wirt­schaft bei und reduziert den Umwelt­ein­fluss, indem Abfall­mengen verringert und natür­liche Ressourcen einge­spart werden.

mehr lesen
Wie ganze Quartiere smart werden

Wie ganze Quartiere smart werden

Die Ener­gie­wende ist auch eine immo­bi­li­en­wende. Ganze Städte und Quartiere müssen nach­haltig gestaltet werden. Ein Schlüssel dafür: Höhere Ener­gie­ef­fi­zienz durch Digi­ta­li­sierung. Doch noch ist die Branche zögerlich – trotz aufmun­ternder Beispiele im Markt.

mehr lesen
Natur­stoffe können Plastik anti­bak­te­riell machen

Natur­stoffe können Plastik anti­bak­te­riell machen

Natur­stoffe können viel­fältige gesund­heits­för­dernde Eigen­schaften haben. Mitunter zeigen sie eine ausge­prägte anti­bak­te­rielle Wirkung. Das macht sie zu einem inter­es­santen Forschungs­objekt in der modernen Wissen­schaft, besonders im Bereich der Materialwissenschaften.

mehr lesen
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...