Ein frohes und besinn­liches Fest!

Ein frohes und besinn­liches Fest!

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde dieses kleinen Blogs, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu - ein Jahr, das uns wohl alle herausgefordert (oder, wenn man es positiv sehen will, inspiriert) hat. Wer hätte Anfang des Jahres gedacht, dass künstliche Intelligenz nicht...

mehr lesen
Deutsch­lands Ener­gie­po­litik mit vielen Baustellen

Deutsch­lands Ener­gie­po­litik mit vielen Baustellen

Im ener­gie­po­li­ti­schen Jahr 2024 stand – was auch sonst – der fort­schrei­tende Umbau hin zu einer kohlen­stoff­armen Wirt­schaft im Mittel­punkt. Geredet wurde viel, getan hat sich wenig. Dennoch brachte die dann doch geschei­terte Dreier-​Koalition aus SPD, Grünen und FDP einige Vorhaben auf den Weg, die die Ener­gie­wirt­schaft auch in den nächsten Jahren prägen könnten.

mehr lesen
EnWiPo
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Was bringt das digitale Messen?

Was bringt das digitale Messen?

Mit smartem Messen lässt sich nicht nur Energie sparen. Auch die Verwaltung wird effi­zi­enter, weil bisher manuelle Able­se­pro­zesse mit all ihren Fehler­quellen nunmehr fehlerfrei, weil digital ermittelt, geprüft, gebucht und abge­rechnet werden. Das jedoch setzt einen Wilen zur Digi­ta­li­sierung voraus, der wiederum interne und externe Abläufe grund­legend verändert.

mehr lesen
Smart-​Home-​Systeme im Vergleich

Smart-​Home-​Systeme im Vergleich

Das Münchener IGT – Institut für Gebäu­de­tech­no­logie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-​Verantwortlichen die Steuerung der Haus­technik leicht gemacht werden soll. Im August nun geht es darum, wie man Smart-​Home-​Systeme mitein­ander vergleichen kann.

mehr lesen