
„Process Mining ist wie ein Röntgengerät für Prozesse”
Process Mining bietet Energieunternehmen eine Lösung, um ihre Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Rudy Kuhn, Lead Transformation Advisor bei Celonis, erklärt im Interview, wie das konkret geht.

Effizienz trifft auf einen schwierigen Markt
Die Wärmepumpe ist eines der effizientesten Heizsysteme. In vielen europäischen Nachbarländern ist sie längst etabliert und beliebter als in Deutschland. Doch auch hierzulande ist sie im Neubau mit 76 % die marktführende Heiztechnik. In der Sanierung hat sie ebenfalls ihre Daseinsberechtigung, wie zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen.

Klimawandel zu einem Drittel für Dürren verantwortlich
Welchen Anteil hat der Klimawandel an Dürren und damit an Waldbränden wie Anfang des Jahres in Kalifornien? Das ist unter Wissenschaftlern umstritten. Forschende des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig beziffern den Anteil des Klimawandels nun auf rund ein Drittel.


„Gemeinsames Lernen und Entwickeln bei H2-Projekten notwendig”
Wasserstoffprojekte sprießen landauf, landab aus dem Boden. Doch Erfahrungswerte gibt es kaum. Tobias Moldenhauer, Leiter Wasserstoff bei EWE, erklärt im Interview, wie ein großer Energieversorger solche Projekte ganz konkret umsetzt.
Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@enwipo.de gesendet werden.
SmartHome-Kostenkennwerte
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im September nun geht es darum, wie man die Kosten von Smart-Home-Systemen ermittelt. Was kostet ein...
Unverzichtbare Wasserkraft
Ohne Wasserkraft sind die Klimaziele nicht erreichbar. Dennoch wird die Stromerzeugung aus Wasserkraft durch Vorgaben ausgebremst. Über die Vorteile der Wasserkraft und Hemmnisse beim Ausbau sprach stadt+werk mit Fabio Longo und Ronald Steinhoff.
Rechner heizen Wohnungen – simple Idee mit Hürden
Rechenzentren produzieren nicht nur Daten, sondern auch jede Menge Wärme. Und die muss weg, denn warme Rechner rechnen schlecht. Ein Start-up aus Dresden und große Energiedienstleister wollen die Abwärme sinnvoll nutzen – auch für Wohngebiete.
Wie sich Elektrolyseure für die Massenproduktion eignen
Ohne Wasserstoff keine Energiewende. Doch nur mittels Elektrolyseuren erzeugter Wasserstoff ist klimaneutral. Deswegen wird diese Technologie massenhaft benötigt. Wie kann sie gefertigt werden?
Beim Smartphone Strom sparen: Tipps, damit das Handy länger durchhält
Leert sich der Akku des Smartphones zu schnell, ist das ein leidiges Thema. Denn er bewegt sich oft in den ungünstigsten Momenten gegen null: beim Nutzen des Navis, im FaceTime-Chat mit dem neuen Date oder mitten in einem Anruf. Das muss nicht sein. Wer die Gründe für hohen Stromverbrauch erfahren...
Der digitale Zwilling macht sich immer mehr unentbehrlich
Die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) hat viele Vorteile, denen lediglich eine Mehrinvestition in der Planungsphase eines Bauwerkes gegenübersteht. Erfordernisse am Bau, rechtliche Rahmenbedingungen und eine Kreislaufwirtschaft, die auch Gewerbebauten mit einbezieht,...