PFAS schwächen Immun­antwort auf SARS-​CoV‑2

PFAS schwächen Immun­antwort auf SARS-​CoV‑2

Eine UFZ-​Studie zeigt, dass die Ewig­keits­che­mi­kalien PFAS die Immun­antwort auf SARS-​CoV‑2 beein­flussen. Hohe Belas­tungen wirken sich negativ auf Abwehr­zellen aus, teils unter­schiedlich bei Männern und Frauen – mit Folgen für Infek­ti­ons­verlauf und Impfungen.

mehr lesen
EnWiPo
Grüne Fern­wär­me­netze = teure Wärmenetze?

Grüne Fern­wär­me­netze = teure Wärmenetze?

Bis 2045 sind alle Wärme­netze klima­neutral zu betreiben. Doch der Weg dorthin ist steinig. Vor allem die Umstellung der in Deutschland weit verbrei­teten hoch­tem­pe­ra­tu­rigen Netze mit Vorlauf­tem­pe­ra­turen jenseits von 100 °C wird nicht leicht: Rege­ne­rative Wärme­quellen auf diesem Tempe­ra­tur­niveau sind rar – und teuer. Die Trans­for­mation erfordert daher nicht nur neue Tech­no­logien, sondern auch eine Anpassung der Systemarchitektur.

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Nach­hal­tiger Wasser­stoff aus Abfällen

Nach­hal­tiger Wasser­stoff aus Abfällen

Wasser­stoff gilt als eine der Schlüs­sel­tech­no­logien für die Ener­gie­wende und als zentraler Bestandteil einer klima­neu­tralen Industrie. Doch auch seine rege­ne­rative Erzeugung, vorrangig mittels Elek­trolyse oder aus Biomasse, ist nicht per se nach­haltig. Dafür braucht es geeignete Prozesse – und einen kreis­lauf­ar­tigen Umgang mit dem Ausgangs­stoff Wasser.

mehr lesen