Hier laufen alle Fäden zum Abgleich von EEWärmeG und EnEV zusammen: Das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Foto: Beek100 / Wikimedia / Lizenz unter CC BY-SA 3.0

Abgleich EEWärmeG und EnEV: Was bedeutet das für den Mineralölhandel

von | 14. Juli 2016

Erst die EnEV, dann das EEWärmeG. Über Mangel an Arbeit können die Ener­gie­po­li­tiker in Berlin nicht klagen. Doch wird ein Gesetz, das die Einspeisung von Erneu­er­baren Energien im Wärme­markt regelt, überhaupt noch gebraucht? 

Experten meinen: Nein, die EnEV allein reicht aus! Doch was würde das für den Mine­ral­öl­handel bedeuten?

Ob das EEWärmeG verschwindet, ist nicht ausge­macht. In Berlin werden derzeit zwei weitere Möglich­keiten vom Wirt­schafts­mi­nis­terium disku­tiert: das Gesetz fort­schreiben und das
Gesetz unver­ändert beibe­halten. Letzteres dürfte die aussichts­lo­seste Variante sein. „Es ist davon auszu­gehen, dass zumindest mit weiterer Verschärfung der EnEV-​Anforderungen es nicht mehr nötig sein wird, parallel dazu eine geson­derte Regelung weiter­zu­führen zu einer Quote für erneu­erbar erzeugte Wärme“, so Horst-​Peter Schettler-​Köhler, Refe­rats­leiter im Bundesamt für Bauwesen und Raum­ordnung. Im Sommer gibt es dazu eine Exper­ten­an­hörung vorm zustän­digen Wirt­schafts­aus­schuss im Bundestag.

Bis dahin mag sich im zustän­digen Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terium niemand konkret äußern. Immerhin: „Ener­gie­ein­spa­rungs­gesetz (EnEG), Ener­gie­ein­spar­ver­ordnung (EnEV) und Erneuerbare-​Energien-​Wärmegesetz (EEWärmeG) sollen struk­turell neu konzi­piert und in einem Rege­lungswerk zusam­men­ge­führt werden. Ziel ist ein aufein­ander abge­stimmtes Rege­lungs­system für die ener­ge­ti­schen Anfor­de­rungen an Neubauten, an Bestands­ge­bäude und an den Einsatz erneu­er­barer Energien zur Wärme­ver­sorgung. Maßgeblich für den Zeitplan ist die Vorgabe des EnEG, den Nied­rigst­ener­gie­ge­bäu­de­standard für Neubauten – also die technisch und wirt­schaftlich machbaren Mindest­an­for­de­rungen an das Nied­rigst­ener­gie­ge­bäude – bis Ende 2016 fest­zu­legen. Der Gesetz­entwurf wird derzeit erar­beitet“, so das Minis­terium auf Anfrage dieser Zeit­schrift. Doch egal, wie der Abgleich ausgeht – Fakt ist, dass die EnEV deutlich mehr Gewicht haben wird. …

Abschaffung wäre logisch

Das rein Faktische spricht für eine Abschaffung des EEWärmeG. Mit ihm sollte bis 2020 der Erneuerbaren-​Anteil im Wärme­markt auf 14 Prozent gehoben werden. Aktuell liegt er bereits bei 12 Prozent. Der Zweite Erfah­rungs­be­richt zum Erneuerbare-​Energien-​Wärmegesetz der Bundes­re­gierung rechnet damit, dass in vier Jahren sogar 16 Prozent Erneu­erbare deutsche Stuben, öffent­liche Gebäude und Firmen wärmen. …

EWärmeG kein Vorbild

Bliebe noch die Art der CO2-​Orientierung. Baden-​Württemberg mit seinem EWärmeG und einer Erneuerbaren-​Wärme-​Pflicht von 15 Prozent auch im Bestand dient nicht als Vorbild. Ein entspre­chender Antrag der Grünen wurde erst im April vom zustän­digen Bundes­tags­aus­schuss abgelehnt. Der Grund war wenig verwun­derlich. Die CDU/​CSU betonte, dass sich die Maßnahmen schon auf Landes­ebene nicht durch­ge­setzt hätten. Die SPD hingegen meinte, dass man das baden-​württembergische Modell nicht auf Bundes­ebene über­tragen solle, da es eine Konkurrenz zu dem bestehenden Markt­an­reiz­pro­gramm (MAP) geschaffen würde. …


Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel. Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 06/​2016 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier. 

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...