Biomethan als Ersatz für Erdgas wird in Deutschland nur marginal genutzt. Die Potenziale sind aber auch nicht sehr groß. Foto: Frank Urbansky

Biogas­pro­duktion aus Abfällen auch in Zukunft notwendig

von | 12. April 2017

Biogas hat ja gerade keinen einfachen Stand. Politisch umstritten, die Förderung mehr geduldet als gewollt, sehen sich viele Biogas­an­lagen in den nächsten Jahren vor einer wirt­schaft­lichen Neuori­en­tierung.

Dabei gibt es zu ihnen mitunter keine Alter­native – etwa, wenn sie an ein Kompos­tierwerk zur Biomüll­ver­ar­beitung ange­schlossen sind.

24.000 Tonnen Vergärungsdurchsatz

So in Weißenfels. Dort gehört das Kompostwerk Weißenfels zum Landkreis. Seit 1999 arbeitet es konti­nu­ierlich. Bis 2004 wurde es durch eine erste Vergä­rungs­stufe mit 12.000 Tonnen je Jahr ergänzt. 2007 kam eine zweite Vergä­rungs­stufe hinzu. Der Jahres­durchsatz liegt nun bei 24.000 Tonnen. Damit werden alle einge­sam­melten Bioabälle des Burgen­land­kreises kompos­tiert und – soweit technisch möglich – vergoren und in Biogas umgewandel.

Pro Jahr werden hier verar­beitet und produziert:

  • 25.000 Tonnen Bioabfall
  • 3 Mio. Kubik­meter Biogas
  • 6 Mio. Kilo­watt­stunden Elektroenergie
  • 8.000 Tonnen Komposterde
  • 11.000 Kubik­meter Gärprodukt flüssig

Fast 1 Mio. Erlöse aus EEG

Das Biogas wird rein biolo­gisch entschwefelt und in zwei Block­heiz­kaftwerken (jeweils Jenbacher mit 333 kW und 526 kW) verstromt. 2016 wurden so aus 3,9 Millionen Kubik­meter 5,9 Millionen kWh Strom produ­ziert und Fermenter, Wärme­tau­scher und Biogas­anlage sowie Sozi­al­trakt und Büros des Kompos­tier­werks mit Wärme versorgt. Die Netto­ver­gütung betrug 911.000 Euro.

Abfall muss entsorgt werden. Ein ölffentlicher Auftrag, der bei Biomüll mittels Biogasproduktion hervorragend erfüllt werden kann.

Abfall muss entsorgt werden. Ein ölffent­licher Auftrag, der bei Biomüll mittels Biogas­pro­duktion hervor­ragend erfüllt werden kann.

Die könnte, so die Bedenken von Holger Kahnt vom Kompos­tier­werk­be­treiber Bio Komp-​SAS, ab 2023 wegfallen, wenn die 20 Jahre für die EEG-​Erlöse ablaufen. Für die Vermarktung des Biogases danach gibt es noch keine Pläne. Anfallen wird es trotzdem, denn die Bioab­fälle müssen ja auch weiterhin entsorgt werden.

Es gibt nur zwei Alter­na­tiven: Entweder fallen die Stromerlöse innerhalb der Umsatz­struktur des Kompos­tier­werks ganz oder teilweise weg, denn eine Vermarktung zu Börsen­strom­preisen wäre unwirt­schaftlich. Oder die Förderung für Anlagen dieser Art, die ja einem öffent­lichen Auftrag nach­kommen, laufen in anderer Form weiter.


Mit den Zielen der Ener­gie­wende, zu der auch der Ausbau der Strom­netze gehört, beschäftigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf seinem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...