In Chile herrschen gute Bedingungen für E-Fuels. Foto: Porsche AG

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

von | 2. Juni 2023

Südamerika ist mehr als nur ein schla­fender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strot­zende Volks­wirt­schaft, Argen­tinien ist zwar krisen­ge­schüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regel­recht ener­gie­reich. Beim Kraft­stoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Sprich: Jedes Land nutzt seine eigenen Möglich­keiten und Ressourcen. Während das in Brasilien Bioethanol ist, setzt Chile mit deutscher Hilfe auf E‑Fuels und Venezuela bleibt bei gutem alten Raffinerie-Treibstoff.

Südamerika ist eine der Regionen, die für den Erfolg der welt­weiten Ener­gie­wende und damit auch der Mobi­li­täts­wende entscheidend sein können.

Das World Economic Forum erkannte auf seiner dies­jäh­rigen Tagung in Davos im Januar, dass erneu­erbare Energien und regionale Inte­gration die Wachs­tums­vision Latein­ame­rikas voran­treiben. Der Export erneu­er­barer Energien könnte dabei ein wichtiger Treiber des latein­ame­ri­ka­ni­schen Wirt­schafts­wachstums sein. „Wir können unseren Kontinent zum Zentrum sauberer Ener­gie­er­zeugung machen“, erklärte etwa Fernando Haddad, der Finanz­mi­nister Brasi­liens. So laufen derzeit in verschie­denen Staaten Projekte zur Produktion und zum Export von grünem Wasser­stoff. Dabei hat der Kontinent schon eine lange Tradition bei der Nutzung von alter­na­tiven Kraftstoffen. …


Gekürzt. Geschrieben für die ATZ - Auto­mo­bil­tech­nische Zeitschrift.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...