Foto: Vojens Fjernvarme

Welt­größte Solar­ther­mie­anlage nutzt Power-to-Heat

von | 20. August 2015

Durch den guten Ausbau des Nah- und Fern­wär­me­netzes in Dänemark, das im Zuge der Ölkrise in den 70er und 80er Jahren entstand, hat es unser nörd­licher Nachbar nun leichter, mit Erneu­erbare Energien die Fossilen auch bei zentralen Versor­gungs­tech­no­logien abzulösen. In Deutschland ist das noch Zukunftsmusik.

In der Bildmitte ist die zweite Ausbaustufe zu sehen, links das Speicherbecken. Foto: Vojens Fjernvarme

In der Bildmitte ist die zweite Ausbau­stufe zu sehen, links das Spei­cher­becken. Foto: Vojens Fjernvarme

In Voljens entstand, so die Wärme­wende Info Nr. 15, im letzten Jahr die welt­größte Solar­ther­mie­anlage. Am 12. Juni 2015 ging sie in Betrieb. Auch sie bedient ein Nahwär­menetz und versorgt das über 7000 Einwohner zählende Städtchen. Die Anlage kommt dabei auf eine Anschluss­quote von 75 % und deckt mit 28.000 MWh im Jahr einen Großteil des Wärmebedarfs. 

Technisch inter­essant ist die Einkopplung eines 10-​MW-​Elektrodenkessels, der nach dem Prinzip von Power-​to-​Heat arbeitet. Auch heir sind die Dänen Deutschland gut voraus. Der Kessel wird nicht mit über­schüs­sigem Windstrom betrieben, sondern aus Mitteln des Regel­en­er­gie­marktes, weil er zur Netz­sta­bi­li­sierung beiträgt.

Die Anlage besteht aus folgenden Teilen:

  • Erste Ausbau­stufe mit 17.500 m² Solar­ther­mie­kol­lek­toren (2012)
  • 3.000 m³ Pufferspeicher
  • Gaskessel mit einer Leistung von 7 MW
  • Absorp­ti­ons­wär­me­pumpe (600 kW), mit der insbe­sondere die Effizienz der Solar­thermie gesteigert wird, ange­trieben vom Abgas des Erdgaskessels
  • Elek­tro­den­kessel mit 10 MW,
  • 240 m² Photovoltaik-​Module (28 kW peak) an den Schräg­fas­saden der neuen Verwaltungsgebäude
  • Erwei­terung der Solar­ther­mie­anlage um 54.000 m² 2014
  • Erdbe­cken­wär­me­speicher mit einem Volumen von über 200.000 m³ in 
Speicherbecken mit Wärmetausch-Leitungen. Foto: Vojens Fjernvarme

Spei­cher­becken mit Wärmetausch-​Leitungen. Foto: Vojens Fjernvarme

Insgesamt wurden 23,6 Mio. Euro inves­tiert. Ziel ist es, mit der Anlage, die, vom Gaskessel abgesehen, keine größeren Brenn­stoff­kosten verur­sacht, die Fern­wär­me­preise stabil zu halten. Für 2015 gab es tatsächlich eine Senkung, nachdem es im Jahr zuvor eine Stei­gerung gegeben hatte. Derzeit liegt der Fern­wär­me­preis für die Voljenser bei 10,87 Eurcent je kWh, berechnet auf eine 130- m²-​Wohnung. Das ist deutlich mehr als der Durch­schnitts­preis in Deutschland (ca. 10,35 Eurocent je kWh), was jedoch der in Dänemark deutlich höheren Mehr­wert­steuer von 25 % geschuldet ist.

Vorschaubild: Vojens Fjernvarme

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...