Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraun­hofer IGCV unter­suchen nach­haltige Alter­na­tiven zur Hopf­en­trocknung. Für sie beginnt der Klima­schutz auch bei der Bierproduktion.

Energieeffizienz

Effizienz trifft auf einen schwie­rigen Markt

Effizienz trifft auf einen schwie­rigen Markt

Die Wärme­pumpe ist eines der effi­zi­en­testen Heiz­systeme. In vielen euro­päi­schen Nach­bar­ländern ist sie längst etabliert und beliebter als in Deutschland. Doch auch hier­zu­lande ist sie im Neubau mit 76 % die markt­füh­rende Heiz­technik. In der Sanierung hat sie ebenfalls ihre Daseins­be­rech­tigung, wie zahl­reiche Beispiele aus der Praxis zeigen.

mehr lesen
Große Batte­rie­fa­briken sind deutlich effizienter

Große Batte­rie­fa­briken sind deutlich effizienter

In Europa wird derzeit viel in Batte­rie­fa­briken inves­tiert. In der Anlauf­phase lauern noch Gefahren. Doch an den Giga­fa­briken führt kein Weg vorbei. Denn sie produ­zieren effi­zi­enter, kosten­güns­tiger und umweltschonender.

mehr lesen
NaWaRo für Stän­der­module von Agri-PV

NaWaRo für Stän­der­module von Agri-PV

Ein Unter­nehmen will die Stän­der­kon­struk­tionen für Agri-​PV aus nach­haltig erzeugten Rohstoffen herstellen. Das soll Vorteile bei Diver­sität und Verdichtung sowie eine Beschleu­nigung von Bauge­neh­mi­gungen bringen.

mehr lesen
Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Fern­wär­me­netze sind zwar in Ballungs­räumen mit hoher Anschluss­dichte sinnvoll. Mit der Wärme­wende und immer besser gedämmten Häusern entstehen hier jedoch Verluste. Kalt- und Nieder­tem­pe­ra­tur­netze könnten Abhilfe schaffen und eignen sich auch für den länd­lichen Raum. Dort sind sie auch entstanden.

mehr lesen
Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, erwartet die Teilnehmer ein spannendes und vielseitiges Kongressprogramm, das...

mehr lesen
Hairpin-​Wickeltechnik Tech­no­lo­gie­führer bei E‑Motoren

Hairpin-​Wickeltechnik Tech­no­lo­gie­führer bei E‑Motoren

Die aktuellen Entwick­lungen in der Wickel­technik für elek­trische Maschinen spiegeln den stei­genden Bedarf nach effi­zi­enten, leis­tungs­starken und nach­hal­tigen Antrieben in der Elek­tro­mo­bi­lität wider. Die Hairpin-​Wickeltechnik ist hier Tech­no­lo­gie­führer. Doch es gibt auch eine Alternative. 

mehr lesen
„Strom sollte lokal produ­ziert, gespei­chert und verbraucht werden”

Strom sollte lokal produ­ziert, gespei­chert und verbraucht werden”

Deutschland ist in hohem Maße von seinem zentralen Strom­system abhängig. Dabei hat die dezen­trale Erzeugung und Verteilung viele Vorteile – von der höheren Versor­gungs­si­cherheit bis zur effi­zi­en­teren Kopplung von lokal erzeugtem Strom. Wie das geht, erklärt Vincent Peikert, Gründer und Co-​CEO von Noumena.

mehr lesen
Viele Varianten für ange­passte Bedarfe: Hallenheizungen

Viele Varianten für ange­passte Bedarfe: Hallenheizungen

Hallen­hei­zungen sind für die Beheizung großer Räume wie Lager­hallen, Produk­ti­ons­stätten oder Sport­hallen unver­zichtbar. Da diese Räume oft nicht nur groß, sondern auch schlecht isoliert sind, müssen die Heiz­systeme besonders effizient, robust und anpas­sungs­fähig sein.

mehr lesen
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...