In einem Pionierprojekt für CO2-freie Logistik verbinden DB Schenker und Ampermo Solarpanels, Batteriespeicher und Schnellladesäulen für das Laden von E‑Trucks.
Erneuerbare
Nachwuchsförderung beim Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“
Beim 22. Internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“, der am 20. und 21. Januar 2025 im Berliner CityCube stattfindet, steht der Nachwuchs im Fokus. Mit einem speziellen Förderwettbewerb erhalten Studierende und junge Forschende die Chance, ihre Ideen zur...
„Die alte Logik von Grund‑, Mittel- und Spitzenlast gilt nicht mehr!”
Der Bericht der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring fasst den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland zusammen und bewertet den Fortschritt anhand einer Energiewende-Ampel. Die Einschätzung umfasst sechs Dimensionen: Energieversorgung,...
Unverzichtbarer Leitfaden zur Energiewende
In der nunmehr 7. Auflage seines Buches „Erneuerbare Energien und Klimaschutz“ beweist Volker Quaschning erneut, dass er zu den führenden Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Energieversorgung gehört. Das Buch bleibt ein zuverlässiger Begleiter für alle, die den...
NaWaRo für Ständermodule von Agri-PV
Ein Unternehmen will die Ständerkonstruktionen für Agri-PV aus nachhaltig erzeugten Rohstoffen herstellen. Das soll Vorteile bei Diversität und Verdichtung sowie eine Beschleunigung von Baugenehmigungen bringen.
Klimaschutz tanken – Zukunftsfähig unterwegs!
Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare...
22. Internationaler Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“: Mobilität neu denken
Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Unter dem Leitthema „Klimaschutz tanken – zukunftsfähig unterwegs!“ rückt der Kongress „Kraftstoffe der Zukunft“ die...
„Der PV-Markt ist intakt”
Im Markt für Solarmodule scheint es ein Auf und Ab zu geben. Stefan Horstmann, COO bei IBC Solar, erklärt, wie es dazu kommt und wie Unternehmen der Solarbranche dem entgegensteuern können.
Biomethan: Kostengünstige erneuerbare Gasoption
Biomethan hat gute Chancen als Handelsgut in der Zukunft. Es kann hierzulande in großen Mengen produziert werden und es gibt ausreichend Abnehmer in den Bereichen Mobilität, Wärmemarkt und Industrie. Derzeit wird jedoch der Großteil des Biogases verstromt und nicht methanisiert. Das könnte sich ändern.
Kostenfalle Energiewende
Die Baugenehmigungen brechen ein. Bauherren und Projektentwickler klagen unisono über hohe Baukosten und strenge Vorschriften. Das sorgt für Verdruss – und auch am Markt ist eine deutliche Unzufriedenheit zu spüren. Dabei müsste es doch darum gehen, Immobilien so zu bauen, dass sie sowohl für Entwickler und Bauherren rentabel sind als auch für Mieter und Nutzer wirtschaftlich betrieben werden können. Doch wie kann das gelingen?
Wärmepumpen: Viele Chancen, kaum Flops
Die Wärmepumpe hat es derzeit schwer. Doch ihr größter Vorteil bleibt: pure Physik. Sie ist ein überlegenes Heizsystem und bei vielen unserer europäischen Nachbarn beliebter als hier. Dennoch: Der Markt scheint sich nach dem politischen Hin und Her wieder zu erholen. An den kältemittelbasierten Wärmeerzeugern führt in Zukunft kein Weg vorbei. Das sollten auch Investoren und Entwickler bedenken.
Schlüsselfertige PV-Module für Parkplätze
Parkplätze bieten ausreichend Platz für Photovoltaik. Doch für ihre Installation müssten die Autoplätze gesperrt werden. Ein Start-up umgeht das Problem mit vorgefertigten Systemen.
Wärmepumpe funktioniert auch im Mehrfamilienhaus
Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...
„KI spart Zeit, erkennt Fehler – und macht Solarenergie effizienter”
Ein Gespräch mit Chris Hopper, Co-Founder und CEO von Aurora Solar, über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Planung, Betrieb und Netzintegration von Photovoltaik-Anlagen. springerprofessional.de: Künstliche Intelligenz ist gerade in aller Munde – was kann sie...
Nord-Stream-Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung
Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...
Wärmepumpe funktioniert auch im Mehrfamilienhaus
Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...











