Contracting als Baustein im kommu­nalen Wärmeplan

Contracting als Baustein im kommu­nalen Wärmeplan

Contracting-​Modelle ermög­lichen es Kommunen und Wohnungs­un­ter­nehmen, die Wärme­wende zu bewäl­tigen, ohne selbst hohe Anfangs­in­ves­ti­tionen tätigen zu müssen. Gerade in Zeiten unsi­cherer Finan­zierung (und poli­ti­scher Sprung­haf­tigkeit) bietet diese Option Verlässlichkeit.

mehr lesen
Effizienz trifft auf einen schwie­rigen Markt

Effizienz trifft auf einen schwie­rigen Markt

Die Wärme­pumpe ist eines der effi­zi­en­testen Heiz­systeme. In vielen euro­päi­schen Nach­bar­ländern ist sie längst etabliert und beliebter als in Deutschland. Doch auch hier­zu­lande ist sie im Neubau mit 76 % die markt­füh­rende Heiz­technik. In der Sanierung hat sie ebenfalls ihre Daseins­be­rech­tigung, wie zahl­reiche Beispiele aus der Praxis zeigen.

mehr lesen
EnWiPo
Klima­wandel zu einem Drittel für Dürren verantwortlich

Klima­wandel zu einem Drittel für Dürren verantwortlich

Welchen Anteil hat der Klima­wandel an Dürren und damit an Wald­bränden wie Anfang des Jahres in Kali­fornien? Das ist unter Wissen­schaftlern umstritten. Forschende des Helmholtz-​Zentrums für Umwelt­for­schung (UFZ) in Leipzig beziffern den Anteil des Klima­wandels nun auf rund ein Drittel.

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Kann Krypto-​Mining grün sein?

Kann Krypto-​Mining grün sein?

Krypto-Mining wird heute oft als umweltschädlich angesehen, da dafür viel Energie verbraucht wird. Laut Cambridge University ist sein durchschnittlicher Stromverbrauch ca. 97 Terawatt pro Jahr, ungefähr so viel Energie wird von den Ländern wie die Niederlande oder Kasachstan konsumiert. Die...

mehr lesen