
Bundesregierung hält Lang-Lkw nicht für sinnvoll
Lang-Lkw können die Logistik effizienter gestalten und in kleinen Maßen auch etwa nachhaltiger. Doch bei der Infrastruktur gibt es Probleme. Auch deswegen sind sie von der Bundesregierung nicht wohl gelitten.

„Neues BImSchG kann Genehmigungen für Windenergieanlagen verkürzen”
Die Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes bringt zahlreiche Änderungen mit sich. So können nun Industrieanlagen schneller genehmigt werden.

Recycling alter Fassaden setzt neue Nachhaltigkeitsstandards
Gut 60 Prozent aller Deponieabfälle stammt auf dem Bauwesen – eine Kreislaufwirtschaft ist hier daher umso wichtiger. Ein Projekt nahe Hannover zeigt nun, wie auch alte Fassaden recycelt und wiederverwendet werden können.


Unwetter schon am Geräuschpegel im Vorfeld erkennen
ETH-Forscher verwenden GPS-Daten, um heftige Sturmereignisse zu erkennen. Sie fanden heraus, dass starke Niederschläge und Gewitter das Signal-Rausch-Verhältnis beeinflussen. Das könnte Wettervorhersagen präziser machen und extreme Wetterereignisse früher erkennen lassen.
Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@enwipo.de gesendet werden.
Lasergas – in der Industrie unentbehrlich
Laser kennt man von James Bond, wenn Bösewicht Goldfinger den Superhelden mittels gebündelter Lichtstrahlen zersägen will. Technisch machbar, aber eindeutig Missbrauch. Laser sind in der Industrie fürs Laserscheiden und Laserschweissen unentbehrlich. Und dabei sind dies bei...
Mobile Heizzentrale für Sanierungen und Notfälle
Wenn in großen Gebäudekomplexen die Heizung ausfällt oder ausgetauscht werden muss, braucht es Ersatz. Geliefert wird diese von mobilen Heizungen. Doch die kennen noch weitaus mehr Einsatzgebiete. Zwar kommen mobile Heizzentralen tatsächlich gut zur Hälfte bei Notfällen zum Einsatz....
Motorenverträglichkeit neuer Kraftstoffe
Auch die Mobilität der Zukunft wird nicht ohne flüssige oder gasförmige Kraftstoffe auskommen. Sie entstehen aus Abfall- oder Reststoffen oder gleich mittels Elektrolyse. Auch sind sie meist reiner und effizienter als fossile Kraftstoffe. Doch wie verträglich sind sie für herkömmliche Motoren?...
Wird aus Biomethan ein Brennstoff mit Zukunft?
Biomethan ist eine der wenigen grundlastfähigen erneuerbaren Brennstoffe. Bisher wird es vorrangig verstromt. Aber auch eine Einspeisung ins Erdgasnetz könnte in Zukunft sinnvoll sein. Biomethan entsteht in Biogasanlagen. "Auch eine Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz kann für Großanlagen...
„Immobilienbranche darf nicht einseitig Kosten der E‑Mobilität tragen“
Interview mit Maria Hill, Vorsitzende des ZIA-Ausschusses Energie und Gebäudetechnik und als Director of Sustainability & Internal Services der ECE für Elektromobilität zuständig IW: Ist das GEIG eher ein Sturm im Wasserglas bei der derzeit geringen Anzahl an E-Autos? Hill: Zuerst einmal: Die...
GEIG: Eher Bremser als Schrittmacher
Das künftige Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) zwingt auch die Immobilienwirtschaft zu, wenn auch vorerst relativ geringen, Investitionen in die E-Mobilität. Dabei wäre es ratsam, weit nach vorn zu schauen und lieber schon jetzt in Zukunftsmobilität zu investieren. Daraus...