Kosten­falle Energiewende

Kosten­falle Energiewende

Die Bauge­neh­mi­gungen brechen ein. Bauherren und Projekt­ent­wickler klagen unisono über hohe Baukosten und strenge Vorschriften. Das sorgt für Verdruss – und auch am Markt ist eine deutliche Unzu­frie­denheit zu spüren. Dabei müsste es doch darum gehen, Immo­bilien so zu bauen, dass sie sowohl für Entwickler und Bauherren rentabel sind als auch für Mieter und Nutzer wirt­schaftlich betrieben werden können. Doch wie kann das gelingen?

mehr lesen
Wärme­pumpen: Viele Chancen, kaum Flops

Wärme­pumpen: Viele Chancen, kaum Flops

Die Wärme­pumpe hat es derzeit schwer. Doch ihr größter Vorteil bleibt: pure Physik. Sie ist ein über­le­genes Heiz­system und bei vielen unserer euro­päi­schen Nachbarn beliebter als hier. Dennoch: Der Markt scheint sich nach dem poli­ti­schen Hin und Her wieder zu erholen. An den kälte­mit­tel­ba­sierten Wärme­er­zeugern führt in Zukunft kein Weg vorbei. Das sollten auch Inves­toren und Entwickler bedenken.

mehr lesen
Serielles Bauen – die Lösung gegen den Wohnungsmangel?

Serielles Bauen – die Lösung gegen den Wohnungsmangel?

Die Bundes­re­gierung hat sich das serielle Bauen im Koali­ti­ons­vertrag auf die Fahnen geschrieben, um dem Wohnungs­mangel entge­gen­zu­wirken und Baukosten zu senken. Diese Bauweise bietet tatsächlich einige Vorteile, ist jedoch nicht überall anwendbar und wird erst durch die Nutzung regio­naler Baustoffe wirklich effizient und nachhaltig.

mehr lesen
EnWiPo
„Wir brauchen einen verläss­lichen Rechtsrahmen”

Wir brauchen einen verläss­lichen Rechtsrahmen”

Das Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terium hat im Juli 2024 einen Entwurf zur Änderung der Fern­wär­me­ver­ordnung (AVBFern­wärmeV) veröf­fent­licht. Er sieht wichtige Anpas­sungen u. a. bei den Preis­än­de­rungs­klauseln vor. Im Interview erläutert der Ener­gie­rechts­experte Hans-​Christoph Thomale von der Bera­tungs­ge­sell­schaft Forvis Mazars, wie diese Klauseln generell funktionieren.

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Ein Haus aus Pilzen? Mehr als eine Vision

Ein Haus aus Pilzen? Mehr als eine Vision

Kies und Sand sind knapp, Bauholz ist kost­spielig – für den Wohnungsbau der Zukunft sind neue Baustoffe und ‑tech­no­logien gefragt. Die sind oft nach­hal­tiger, regional verfügbar und nicht teurer als das klas­sische Stahlbeton-​Kalksandstein-​Ziegel-​Allerlei. Auch mit Pilzen wird experimentiert.

mehr lesen
E‑Autos: Vor- und Nachteile auf einem Blick

E‑Autos: Vor- und Nachteile auf einem Blick

2020 war ein Erfolgsjahr für die Elektromobilität in Deutschland. Mit einem Plus von 207 Prozent eroberten E-Autos die deutschen Straßen, obwohl die Gesamtzulassungszahlen einen Minustrend verzeichneten. Der Aufwärtstrend beweist, dass sich sowohl Autohersteller als auch -nutzer im Klaren sind,...

mehr lesen