Netz­ausbau stößt teils auf „Total­ab­lehnung“

Bei der gestrigen Anhörung des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wurde nochmals die Wichtigkeit des Trassenausbaus betont. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur (BnetzA)  merkte dabei jedoch, dass konkrete Ausbauvorhaben...

Amprion

Abwas­ser­wärme: Effizient und mieterfreundlich

Abwas­ser­wärme: Effizient und mieterfreundlich

Die Wärme­wende in der Wohnungs­wirt­schaft ist immer auch eine soziale Frage. Daher sollten nur rege­ne­rative Wärme­quellen genutzt werden, die für die Mieter auch bezahlbar sind. Eine davon ist Abwärme, etwa aus Abwas­ser­ka­nälen oder Klär­an­lagen. Mehrere Projekte in ganz Deutschland zeigen, dass das funktioniert.

mehr lesen
Mit Satel­liten Dürren früh­zeitig verhindern

Mit Satel­liten Dürren früh­zeitig verhindern

Ein Startup will mit Hilfe von Satel­li­ten­bildern die Ober­flä­chen­tem­pe­ratur der Erde über­wachen. So kann auf Äckern ein besseres Wasser­ma­nagement für Pflanzen etabliert werden, was wiederum Dürren verhindern könnte.

mehr lesen
Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Die Kommunen im ganzen Land müssen bis spätestens 2028 einen kommu­nalen Wärmeplan vorlegen. In Groß­städten und Ballungs­räumen wird es dabei vor allem um den Ausbau von Fern­wär­me­netzen gehen, in kleineren Kommunen vor allem um Alter­na­tiven zu Erdgas und Heizöl. Beides kostet aber zunächst einmal Geld – sowohl für die Planung als auch für die Umsetzung.

mehr lesen
Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Für die kommunale Wärme­planung gilt in beson­derem Maße die alte Inge­nieur­weisheit: Ich kann nur verändern, was ich messen kann. Und dazu braucht man Daten. Die müssen theo­re­tisch von allen Wärme­ver­brau­chern kommen, also von Industrie, Gewerbe, Wohnungs­ge­sell­schaften und öffent­lichen Einrich­tungen. Diese Daten­mengen zu erheben und zu messen ist aber alles andere als trivial.

mehr lesen
„Wärme­planung bietet Kommunen sehr gute Daten­basis für Umsetzung“

Wärme­planung bietet Kommunen sehr gute Daten­basis für Umsetzung“

Die Planungs­ver­ant­wortung für die kommunale Wärme­planung muss rechtlich definiert werden, meist durch Gemeinden oder Gemein­de­ver­bände. Und: Die Projekt­leitung sollte bei der Kommu­nal­ver­waltung liegen, da sie gemein­wohl­ori­en­tiert agiert – so eine Empfehlung der dena. Doch es sind auch andere Modelle möglich.

mehr lesen
Was warm hält, hält auch kühl

Was warm hält, hält auch kühl

Heizen und Kühlen von großen Gewerbe- und Büro­ge­bäuden stellen ganz unter­schied­liche Anfor­de­rungen an Ener­gie­ef­fi­zienz, Kosten, Umwelt­ver­träg­lichkeit und Komfort. Oder doch nicht? Wäre es nicht besser, Heizen und Kühlen mit einer einzigen Tech­no­logie zu bewäl­tigen? Das ist durchaus möglich. Aller­dings ist es in der Anfangs­in­ves­tition meist teurer. Im Betrieb lassen sich jedoch deutliche Einspa­rungen erzielen.

mehr lesen
Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Der Bilker Bunker nahe der Düssel­dorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Und die bekommt er mit moderner Haus­technik – dank Wärme­pumpen und eines ausge­feilten Lüftungssystems.

mehr lesen
EnWiPo
Abwas­ser­wärme: Effizient und mieterfreundlich

Abwas­ser­wärme: Effizient und mieterfreundlich

Die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft ist immer auch eine soziale Frage. Daher sollten nur regenerative Wärmequellen genutzt werden, die für die Mieter auch bezahlbar sind. Eine davon ist Abwärme, etwa aus Abwasserkanälen oder Kläranlagen. Mehrere Projekte in ganz...

Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Die Kommunen im ganzen Land müssen bis spätestens 2028 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen. In Großstädten und Ballungsräumen wird es dabei vor allem um den Ausbau von Fernwärmenetzen gehen, in kleineren Kommunen vor allem um Alternativen zu Erdgas und Heizöl. Beides...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Der Bilker Bunker nahe der Düsseldorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Und die bekommt er mit moderner Haustechnik – dank Wärmepumpen und eines ausgefeilten Lüftungssystems. Das Luftschutzbauwerk Nr. 25 an der Ecke Aachener...