Tras­sen­ausbau als Flaschenhals der Energiewende

Das Energiesammelgesetz soll unter anderem den stockenden Netzausbau beschleunigen. Nötig ist dies, weil sonst Engpässe im Netz drohen. Nur über den Umfang sind sich Experten uneinig. Erneuerbare Energien werden vor allem im Norden und Osten Deutschlands produziert,...

Stromtrasse

„Nachfrage über­steigt das Angebot”

Nachfrage über­steigt das Angebot”

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges, Lehrstuhl für Elektromobilität an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stadt+werk: Wie kann das Henne-Ei-Problem bei der Ladeinfrastruktur gelöst werden? Görges: Wir haben bereits...

mehr lesen
Betongold wird zum digitalen Hub

Betongold wird zum digitalen Hub

Immo­bilien werden durch die Digi­ta­li­sierung immer anspruchs­voller und trans­pa­renter. Das macht ihr Management einfacher und komplexer zugleich. Und: Das Bild des Facility Managers wandelt sich. Denn er muss diese Prozesse beherr­schen – oder zumindest die richtigen Partner dafür finden.

mehr lesen
Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...

mehr lesen
„Je genauer die Daten sind, desto präziser die erstellte CO2-Bilanz“

Je genauer die Daten sind, desto präziser die erstellte CO2-Bilanz“

Eine Koope­ration zwischen dem GdW, dem Verband der Wohnungs­wirt­schaft, und Ampeers Energy soll CO2-​Emissionen im Gebäu­de­sektor bis 2045 um 5 Millionen Tonnen jährlich senken. Das Fraun­hofer Spin-​off fördert Geschäfts­mo­delle wie Mieter­strom. Karsten Schmidt, Gründer und CEO, erklärt, wie das funktioniert.

mehr lesen
Biomethan – neuer Sinn für Gasnetze?

Biomethan – neuer Sinn für Gasnetze?

Die Gaswirt­schaft sucht hände­ringend nach neuen Geschäfts­mo­dellen für ihre Netze. Eines davon könnte Biomethan sein. Die Poten­ziale wären nicht unbe­trächtlich, jeden­falls wenn man alle derzeit in Deutschland exis­tie­renden Biogas­an­lagen berück­sichtigt. Deren Gas müsste in einem aufwän­digen Prozess zu Methan aufbe­reitet werden, was sich auch auf den Preis des Produktes auswirkt. Doch die Pleite von BMP GreenGas hat dieses Geschäfts­modell nicht gerade beflügelt.

mehr lesen
EnWiPo
Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...