In unserer Serie zu den PV-Speichern sprechen wir heute mit Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation der LichtBlick SE, Vertreiber der Tesla Powerwall in Deutschland. Er plädiert für Nachrüstung von bestehenden PV-Anlagen mit Speichern, die nach 2012...
Akku
Remmel: Keine Chancen auf Förderung von Groß-Speichern
NRW-Umweltminister Johannes Remmel sieht keine Chance, dass es mit der derzeitigen Großen Koalition noch in deren Legislaturperiode zu einer Förderung von großen Energiespeichern für die Energiewende kommt. Das sagte er heute zur Eröffnungs-Pressekonferenz bei der...
PV-Speicher: Blei erprobte Technologie und recyclebar
In unserer Serie zu den PV-Speichern sprechen wir heute mit Matthias Benz, bis 2015 Marketing-Manager bei der Deutschen Energieversorgung GmbH. Er bricht eine Lanze für die Bleibatterie und für die Nachrüstung von bestehenden PV-Anlagen mit Speichern – vorausgesetzt,...
PV-Speicher: Nachrüstung läuft schleppend
In unserer Serie zur Zukunft der PV-Speicher sprechen wir heute mit Carsten Welge, Produktmanager Batteriespeicher der RWE Effizienz GmbH. Er sieht einen sich gerade entwickelnden Massenmarkt, aber auch eine schleppende Kopplung von bestehenden PV-Anlagen mit...
PV-Anlagen: Umrüstung zur Eigennutzung sinnvoll
In unserem vierten Teil zu PV-Speichern sprechen wir heute mit Werner Posch, Geschäftsführer des österreichischen Speicherherstellers neovoltaic. Er hält eine Umrüstung von vorhandenen PV-Anlagen, die bisher der Einspeisung dienten, bei sinkender Vergütung zur...
PV-Speicher: Keine großen Preissenkungen mehr möglich
Heute geht es weiter mit unserer Interview-Serie zur Zukunft der PV-Speicher. Mathias Bloch von Sonnenbatterie meint, dass viele Interessenten vollkommen falsche, viel zu hohe Preisvorstellungen haben. Allerdings: Große Preissenkungen wie vor zwei Jahren mit 50 %...
PV-Speicher: Egal ob Blei oder Lithium – alle Batterien sind gut
In unserer Serie zu Protagonisten des PV-Speichermarktes folgt heute ein Interview mit Wolfram Walter, Geschäftsführer von ASD Sonnenspeicher. Seine Prognose: Ab 2016 werden die Preise für Batterien zwar fallen. Dem stehen jedoch aktuell steigende Rohstoffpreise...
PV-Speicher: Durchbruch hat bereits stattgefunden
Nach unserem Beitrag von gestern zum Thema PV-Speicher befragen wir ab heute einzelne Protagonisten der Branche, wann sie den Marktdruchbruch sehen, welche Vor- und Nachtteile Blei und Lithium haben und welche Speicherarten die effektivsten sind. Eine erste...
Die Mär von den stetig sinkenden Speicherpreisen
Ein wichtiger Baustein der Energiewende sind Speicher. Nur sie sind in der Lage, schwankende Energieproduktion aus Wind und Solar aufzufangen und wirtschaftlich zu verwerten. Stromspeicher sind dabei deutlich effizienter als Wärmespeicher. Zudem kann der Strom...
 
			 
														Tiefe Geothermie in Schwerin
Die tiefe Geothermie kommt in vielen Gegenden Deutschlands als effizienter Baustein für die Wärmewende infrage. Doch einfach ist die Erschließung nicht. Wie ein Beispiel aus Schwerin zeigt, bedarf es einer intensiven Erprobung, einer vorausschauenden Planung und...
 
														Windkraft unter der Lupe: Was die Form der Energiegewinnung kann
Die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien schreitet weltweit mit hohem Tempo voran. Windkraft nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein, weil sie rund um die Uhr Strom generiert, auf ausgereifter Technologie basiert und zugleich Raum für weitere...
 
														Warum viele PtX-Projekte scheitern
Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...
 
														„KI spart Zeit, erkennt Fehler – und macht Solarenergie effizienter”
Ein Gespräch mit Chris Hopper, Co-Founder und CEO von Aurora Solar, über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Planung, Betrieb und Netzintegration von Photovoltaik-Anlagen. springerprofessional.de: Künstliche Intelligenz ist gerade in aller Munde – was kann sie...







