Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärme­wende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommu­nalen Ener­gie­ver­sorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadt­werke stehen vor einem funda­men­talen Problem: Die bestehenden Fern­wär­me­netze müssen erweitert und gleich­zeitig umwelt­freundlich gestaltet werden. Trotz poli­ti­scher Ziel­set­zungen und tech­ni­scher Fort­schritte scheint der Weg zur klima­neu­tralen Wärme­ver­sorgung voller Hürden zu sein.

Energieeffizienz

Legio­nel­len­schutz im Trinkwassersystem

Legio­nel­len­schutz im Trinkwassersystem

Der Legio­nel­len­schutz ist in Deutschland mit Gesetzen und Normen strikt geregelt. Denn die Gefahr durch diese und andere Krank­heits­er­reger, die mit dem warmen Dusch­wasser über­tragen werden können, ist immens und vor allem gegen­wärtig. Neben der fach­ge­rechten Instal­lation gibt es aber auch tech­nische Lösungen, die von sich aus den Legio­nel­len­schutz mitbringen: dezen­trale Systeme zur Trinkwassererwärmung.

mehr lesen
Sensoren, Aktoren und digitales Messen: Wege zu besseren Immobiliendaten

Sensoren, Aktoren und digitales Messen: Wege zu besseren Immobiliendaten

Die Immobilie von heute ist ohne Sensoren oder Aktoren nicht vorstellbar. Die kleinen Helfer sorgen in fast jedem Zimmer für optimale Luft­qua­lität, Ener­gie­ef­fi­zienz, ausrei­chende Beleuchtung oder Sicherheit. Bei der Planung ist es wichtig, von vorn­herein fest­zu­legen, welche Aktoren und Sensoren eingebaut und wie diese mitein­ander vernetzt werden. Wesentlich dabei ist das Metering aller Verbrauchsmedien.

mehr lesen
Smart Readiness Indicator (SRI)

Smart Readiness Indicator (SRI)

Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im November nun ging es um den Smart Readiness Indicator (SRI). In der...

mehr lesen
Heiz­technik umstellen, sonst wird’s teuer

Heiz­technik umstellen, sonst wird’s teuer

Heiz­geräte, die fossile Brenn­stoffe nutzen, werden in Zukunft kosten­seitig nur schwer kalku­lierbar sein. Zwar sind die Tech­no­logien – vor allem Brenn­wert­kessel, aber auch Block­heiz­kraft­werke – bewährt. Der Rohstoff­preis wird jedoch weiter steigen oder auf hohem Niveau stagnieren. Dafür sorgen zwei Faktoren: Knappheit und CO2-Preis.

mehr lesen
„Block­chain noch nicht in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft angekommen“

Block­chain noch nicht in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft angekommen“

Interview mit Dr. Daniel Graske, Rechts­anwalt und Salary Partner bei der inter­na­tio­nalen Wirt­schafts­kanzlei Taylor­Wessing und spezia­li­siert auf die Beratung von natio­nalen und inter­na­tio­nalen Mandanten im allge­meinen Immo­bi­li­en­recht, bei Immo­bi­li­en­trans­ak­tionen und im gewerb­lichen Mietrecht.

mehr lesen
Was bringt die Block­chain für die Immobilienverwaltung?

Was bringt die Block­chain für die Immobilienverwaltung?

Wenn der Bitcoin-​Kurs mal wieder zu irrwit­zigen Höhen ansteigt oder rapide abstürzt, kommt auch die ihm zugrunde liegende Tech­no­logie Block­chain ins Gerede. Dabei ist sie für die virtuelle Währung nur Mittel zum Zweck. Anwen­dungen in anderen Branchen zeigen bereits, dass auch die Immo­bi­li­en­wirt­schaft von ihr profi­tieren könnte – sei es bei der Daten­ver­waltung, bei Grund­stücks­trans­ak­tionen oder beim Gebäudemanagement.

mehr lesen
Grüner Wasser­stoff ist vor allem eines: schlichtweg zu teuer

Grüner Wasser­stoff ist vor allem eines: schlichtweg zu teuer

Wasser­stoff – je nach Sicht­weise als Cham­pagner der Ener­gie­wende gelobt oder verspottet – ist das neue Zauber­elixier eben jener. Die Bundes­re­gierung spendiert über den Daumen gepeilt in den kommenden zehn Jahren neun Milli­arden Euro, mit denen das kleinste aller Moleküle die Ener­gie­ver­sorgung hier­zu­lande revo­lu­tio­nieren soll.

mehr lesen
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe –...