Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Ener­gie­wende findet auch in der Steu­er­zen­trale jedes einzelnen Gebäudes statt – und viel­leicht schon bald im Inneren eines alten Smart­phones. Daran arbeiten Forschende des empa.

Energieeffizienz

Die Ener­gie­bilanz von Online Spielen

Die Ener­gie­bilanz von Online Spielen

Mal eben nach der Arbeit einen Gewinn im Internet feiern? Mit dieser Möglichkeit machen Online Casinos auf sich aufmerksam. Eine wachsende Zahl an Anbietern steht zur Verfügung, um sich selbst daran zu beteiligen. Gleichsam stellt sich die Frage, wie es um die...

mehr lesen
Inves­ti­tionen und Betrieb andere machen lassen

Inves­ti­tionen und Betrieb andere machen lassen

Die Novellen der Heizkostenverordnung und der Wärmelieferverordnung lassen auf sich warten. Jedoch wurden zuletzt steuerliche Hemmnisse für Wohnungsunternehmen verringert, die ihnen den Energiehandel erschwerten. Für Contractoren ist dies kein bedrohliches Szenario....

mehr lesen
Biomasse und Wärme­netze: Effizient, umwelt­freundlich, zukunftsfähig

Biomasse und Wärme­netze: Effizient, umwelt­freundlich, zukunftsfähig

Sollen Wärme­netze nicht nur im Nieder­tem­pe­ra­tur­be­reich eine Zukunft haben, braucht es neuer rege­ne­ra­tiver Brenn­stoffe. Am ehesten eigenen sich durch die hohen Tempe­ra­tur­ni­veaus Biomasse und Müll. Landauf, landab rüsten deswegen Ener­gie­ver­sorger ihre Kraft­werke um oder instal­lieren neue.

mehr lesen
Rechner heizen Wohnungen – simple Idee mit Hürden

Rechner heizen Wohnungen – simple Idee mit Hürden

Rechen­zentren produ­zieren nicht nur Daten, sondern auch jede Menge Wärme. Und die muss weg, denn warme Rechner rechnen schlecht. Ein Start-​up aus Dresden und große Ener­gie­dienst­leister wollen die Abwärme sinnvoll nutzen – auch für Wohngebiete.

mehr lesen
Der digitale Zwilling macht sich immer mehr unentbehrlich

Der digitale Zwilling macht sich immer mehr unentbehrlich

Die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) hat viele Vorteile, denen lediglich eine Mehrinvestition in der Planungsphase eines Bauwerkes gegenübersteht. Erfordernisse am Bau, rechtliche Rahmenbedingungen und eine Kreislaufwirtschaft, die auch...

mehr lesen
Brenn­stoff­zellen: Wohin geht die Reise?

Brenn­stoff­zellen: Wohin geht die Reise?

Im Wärme­markt ist die Brenn­stoff­zel­len­tech­no­logie kaum wahr­nehmbar. In den vergan­genen sieben Jahren wurden zwar einige zehn­tausend Geräte dank Förder­pro­grammen instal­liert. Doch sobald die ausliefen, war wieder Schicht im Schacht.

mehr lesen
Was bringt das digitale Messen?

Was bringt das digitale Messen?

Mit smartem Messen lässt sich nicht nur Energie sparen. Auch die Verwaltung wird effi­zi­enter, weil bisher manuelle Able­se­pro­zesse mit all ihren Fehler­quellen nunmehr fehlerfrei, weil digital ermittelt, geprüft, gebucht und abge­rechnet werden. Das jedoch setzt einen Wilen zur Digi­ta­li­sierung voraus, der wiederum interne und externe Abläufe grund­legend verändert.

mehr lesen
EnWiPo
Lösungen für ganz Helle

Lösungen für ganz Helle

Lange Zeit galten Leuchtstoffröhren als der Standard für die Beleuchtung. Seit 2023 dürfen sie jedoch in der Europäischen Union nicht mehr neu in den Verkehr gebracht werden. Da Lagerbestände irgendwann aufgebraucht sind, müssen Wohnungsunternehmen und...

Erdgas als Kraft­stoff: LNG Top, CNG Flop

Erdgas als Kraft­stoff: LNG Top, CNG Flop

Erdgas hatte es im deutschen Kraftstoffmarkt schon immer schwer. CNG konnte sich nie richtig durchsetzen. Die flüssige Variante LNG wird dagegen zunehmend in der Logistik eingesetzt. Dieses zwiespältige Bild verfestigt sich immer mehr. In Deutschland konnte sich...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...