Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Land­wirt­schaft muss herkömm­lichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahl­reiche Alter­na­tiven, die zum Teil seit Jahr­zehnten erprobt sind.

Wasserstoff

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

Wie die Parteien 2025 ener­gie­po­li­tisch prägen wollen

2025 wird auch ener­gie­po­li­tisch das Jahr der neuen Bundes­re­gierung. Von ihr wird es abhängen, ob alte oder geplante Projekte umgesetzt werden oder ob neue Schwer­punkte gesetzt werden. Aber auch für sie werden die Zwänge über­wiegen – sei es durch die Politik der EU oder schlicht durch die physi­ka­li­schen und ökolo­gi­schen Notwen­dig­keiten der Energiewende.

mehr lesen
Co-​Processing bringt Defos­si­li­sierung voran

Co-​Processing bringt Defos­si­li­sierung voran

Co-​Processing beschreibt die gemeinsame Verar­beitung alter­na­tiver Rohstoffe, wie Biomasse, Plas­tik­ab­fälle oder gebrauchte Öle, zusammen mit herkömm­lichen fossilen Rohstoffen in Raffi­nerien. Der Mine­ral­öl­wirt­schaft ermög­licht es, ihre Produkte zu defos­si­li­sieren und gleich­zeitig bestehende Anlagen weiter zu nutzen. In Deutschland haben bereits mehrere Raffi­nerien Co-​Processing-​Technologien imple­men­tiert oder befinden sich in der Pilotphase.

mehr lesen
Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare...

mehr lesen
„Branchen mit hoher Wert­schöpfung für Wasser­stoff finden”

Branchen mit hoher Wert­schöpfung für Wasser­stoff finden”

Die Wasser­stoff­wirt­schaft steckt in Deutschland noch in den Kinder­schuhen. Dabei wird das kleinste aller Moleküle künftig in Industrie und Mobilität gebraucht. Wie sich ein Markt dafür entwi­ckeln könnte, erläutert Jürgen Peterseim, Director im Bereich Nach­hal­tig­keits­be­ratung bei PwC Deutschland.

mehr lesen
Wasser­stoff­hochlauf braucht noch jede Menge Anlauf

Wasser­stoff­hochlauf braucht noch jede Menge Anlauf

Wasser­stoff soll vor allem die Industrie und Teile der Mobilität dekar­bo­ni­sieren. Bisher ist aber noch nicht viel passiert. Zwar gibt es einzelne Leucht­turm­pro­jekte, von einer gesamt­wirt­schaft­lichen Bedeutung ist man aber noch weit entfernt.

mehr lesen
„Keine Inves­tition, die höhere Entro­pie­pro­duktion verursacht!“

Keine Inves­tition, die höhere Entro­pie­pro­duktion verursacht!“

Die Entropie, also die nicht mehr nutzbare Energie, wird bisher bei der Diskussion tech­no­lo­gi­scher Ansätze zur Reduktion der CO2-​Konzentration viel zu wenig beachtet. Im Interview erklärt Springer-​Autor Dr. Bernhard Weßling, warum eine Orien­tierung an den Leit­sätzen des Zweiten Satzes der Ther­mo­dy­namik und damit an der Entropie zwingend erfor­derlich ist.

mehr lesen
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...