NaWaRo für Stän­der­module von Agri-PV

NaWaRo für Stän­der­module von Agri-PV

Ein Unter­nehmen will die Stän­der­kon­struk­tionen für Agri-​PV aus nach­haltig erzeugten Rohstoffen herstellen. Das soll Vorteile bei Diver­sität und Verdichtung sowie eine Beschleu­nigung von Bauge­neh­mi­gungen bringen.

mehr lesen
Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Fern­wär­me­netze sind zwar in Ballungs­räumen mit hoher Anschluss­dichte sinnvoll. Mit der Wärme­wende und immer besser gedämmten Häusern entstehen hier jedoch Verluste. Kalt- und Nieder­tem­pe­ra­tur­netze könnten Abhilfe schaffen und eignen sich auch für den länd­lichen Raum. Dort sind sie auch entstanden.

mehr lesen
Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, erwartet die Teilnehmer ein spannendes und vielseitiges Kongressprogramm, das tiefgreifende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im...

mehr lesen
EnWiPo
Co-​Processing bringt Defos­si­li­sierung voran

Co-​Processing bringt Defos­si­li­sierung voran

Co-​Processing beschreibt die gemeinsame Verar­beitung alter­na­tiver Rohstoffe, wie Biomasse, Plas­tik­ab­fälle oder gebrauchte Öle, zusammen mit herkömm­lichen fossilen Rohstoffen in Raffi­nerien. Der Mine­ral­öl­wirt­schaft ermög­licht es, ihre Produkte zu defos­si­li­sieren und gleich­zeitig bestehende Anlagen weiter zu nutzen. In Deutschland haben bereits mehrere Raffi­nerien Co-​Processing-​Technologien imple­men­tiert oder befinden sich in der Pilotphase.

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Bakterien könnten als Cyborgs einge­setzt werden

Bakterien könnten als Cyborgs einge­setzt werden

Bakterien, die in der Lage sind, elektrische Energie zu produzieren, könnten als Cyborgs etwa in Brennstoffzellen, Biosensoren oder Bioreaktoren eingesetzt werden. Am KIT wird dies gerade erforscht. Bakterien werden heutzutage schon vielfach zur Energiegewinnung eingesetzt. "Viele Bakterienarten,...

mehr lesen
Corona, Immis­sionen und der Verbrennungsmotor

Corona, Immis­sionen und der Verbrennungsmotor

Die Corona-Pandemie ist ein einzigartiges Experimentierfeld - nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Umwelt- und Verkehrspolitiker. Denn Güter- und Individualverkehr brachen drastisch ein und Verkehrsspitzen halbierten sich. Die Belastung der Luft durch Kohlendioxid, Stickoxide und...

mehr lesen
Wie man die Bitcoin-​Brieftasche vor Betrügern schützt

Wie man die Bitcoin-​Brieftasche vor Betrügern schützt

Die Brieftasche mit Bitcoin ist wie ein Bankkonto. Sie verwenden das Bankkonto, um den Betrag zu senden und zu empfangen. In ähnlicher Weise können Sie mit der Bitcoin-Brieftasche die Bitcoins an einem Ort sicher und geschützt versenden, empfangen und aufbewahren. Die Bitcoin-Brieftasche ist...

mehr lesen