Große Batte­rie­fa­briken sind deutlich effizienter

Große Batte­rie­fa­briken sind deutlich effizienter

In Europa wird derzeit viel in Batte­rie­fa­briken inves­tiert. In der Anlauf­phase lauern noch Gefahren. Doch an den Giga­fa­briken führt kein Weg vorbei. Denn sie produ­zieren effi­zi­enter, kosten­güns­tiger und umweltschonender.

mehr lesen
Unver­zicht­barer Leitfaden zur Energiewende

Unver­zicht­barer Leitfaden zur Energiewende

In der nunmehr 7. Auflage seines Buches „Erneuerbare Energien und Klimaschutz“ beweist Volker Quaschning erneut, dass er zu den führenden Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Energieversorgung gehört. Das Buch bleibt ein zuverlässiger Begleiter für alle, die den Zusammenhang zwischen...

mehr lesen
NaWaRo für Stän­der­module von Agri-PV

NaWaRo für Stän­der­module von Agri-PV

Ein Unter­nehmen will die Stän­der­kon­struk­tionen für Agri-​PV aus nach­haltig erzeugten Rohstoffen herstellen. Das soll Vorteile bei Diver­sität und Verdichtung sowie eine Beschleu­nigung von Bauge­neh­mi­gungen bringen.

mehr lesen
EnWiPo
Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Fern­wär­me­netze sind zwar in Ballungs­räumen mit hoher Anschluss­dichte sinnvoll. Mit der Wärme­wende und immer besser gedämmten Häusern entstehen hier jedoch Verluste. Kalt- und Nieder­tem­pe­ra­tur­netze könnten Abhilfe schaffen und eignen sich auch für den länd­lichen Raum. Dort sind sie auch entstanden.

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Als GmbH Geld sparen und sinnvoll verwalten

Als GmbH Geld sparen und sinnvoll verwalten

Wer mit seiner Firma heute erfolgreich sein möchte, muss überlegen, wie und woran er sparen kann. An erneuerbare Energien denken dabei jedoch die Wenigsten. Dabei können nicht nur Ressourcen eingespart werden, sondern auch noch ein gutes Image beim Kunden hinterlassen werden. Punkten Sie mit...

mehr lesen
Heraus­for­derung Wasserstoff

Heraus­for­derung Wasserstoff

Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) schreiben regelmäßig die Weiterentwicklung ihrer Leitungssysteme fort. Diese Erdgas-Netzentwicklungspläne dienen als Orientierung, was an Leitungen neu gebaut oder erhalten werden muss. Derzeit laufen die Planungen für die nächste Dekade bis 2030. Eine große...

mehr lesen
Bakterien könnten als Cyborgs einge­setzt werden

Bakterien könnten als Cyborgs einge­setzt werden

Bakterien, die in der Lage sind, elektrische Energie zu produzieren, könnten als Cyborgs etwa in Brennstoffzellen, Biosensoren oder Bioreaktoren eingesetzt werden. Am KIT wird dies gerade erforscht. Bakterien werden heutzutage schon vielfach zur Energiegewinnung eingesetzt. "Viele Bakterienarten,...

mehr lesen
Corona, Immis­sionen und der Verbrennungsmotor

Corona, Immis­sionen und der Verbrennungsmotor

Die Corona-Pandemie ist ein einzigartiges Experimentierfeld - nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Umwelt- und Verkehrspolitiker. Denn Güter- und Individualverkehr brachen drastisch ein und Verkehrsspitzen halbierten sich. Die Belastung der Luft durch Kohlendioxid, Stickoxide und...

mehr lesen