Mit Satel­liten Dürren früh­zeitig verhindern

Mit Satel­liten Dürren früh­zeitig verhindern

Ein Startup will mit Hilfe von Satel­li­ten­bildern die Ober­flä­chen­tem­pe­ratur der Erde über­wachen. So kann auf Äckern ein besseres Wasser­ma­nagement für Pflanzen etabliert werden, was wiederum Dürren verhindern könnte.

mehr lesen
EnWiPo
Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Die Kommunen im ganzen Land müssen bis spätestens 2028 einen kommu­nalen Wärmeplan vorlegen. In Groß­städten und Ballungs­räumen wird es dabei vor allem um den Ausbau von Fern­wär­me­netzen gehen, in kleineren Kommunen vor allem um Alter­na­tiven zu Erdgas und Heizöl. Beides kostet aber zunächst einmal Geld – sowohl für die Planung als auch für die Umsetzung.

mehr lesen
Auf EnWiPo.de erscheinen aktuelle Hintergrundinformationen sowie fachlich fundierte Beiträge für die Bereiche Energiewirtschaft und Energiepolitik. Für Meinungen ist die Kommentar-Funktion beim jeweiligen Beitrag aktiv.

Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@​enwipo.​de gesendet werden.

Was ist beim GEIG zu beachten?

Was ist beim GEIG zu beachten?

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA-​Ver­ant­wort­li­chen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Im März nun geht es um das GEIG (Gebäude-​Elektromobilitätsinfrastruktur-​Gesetz).

mehr lesen
Anti-​Corona-​Messe: pro.vention geht in die zweite Runde

Anti-​Corona-​Messe: pro.vention geht in die zweite Runde

Europas erste Fachmesse mit begleitender Konferenz für vorbeugende Corona-Schutzmaßnahmen wird am 7. und 8. Juli 2021 das zweite Mal in Erfurt stattfinden. Die pro.vention wird wieder als hybride Veranstaltung durchgeführt. Das Konzept der pro.vention ging im Sommer 2020 von 60 zu erwartenden...

mehr lesen
Wind­kraft­an­lagen mit digitalem Zwilling bauen

Wind­kraft­an­lagen mit digitalem Zwilling bauen

Windkraft offshore ist eine regenerative Art der Energieerzeugung, die sehr große Potenziale hat. Eine effiziente Planung kann dabei auch einen digitalen Zwilling nutzen. Bei der Planung von Offshore-Windanlagen geht es auch um die Ressourcenschonung. Dabei kann eine digitale Planung helfen – zum...

mehr lesen
Die Nach­hal­tigkeit endet oftmals bei der Arbeit

Die Nach­hal­tigkeit endet oftmals bei der Arbeit

Viele Menschen haben das Thema Nachhaltigkeit in ihrem Privatleben gut in ihren Lebensalltag integriert. Sie verwenden öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad für kurze Verkehrswege und achten im Supermarkt genau darauf, woher Obst und Gemüse kommen. Sobald sie jedoch an ihrem Arbeitsplatz...

mehr lesen