
Spannender 2. Kongresstag bei Kraftstoffe der Zukunft
Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, erwartet die Teilnehmer ein spannendes und vielseitiges Kongressprogramm, das tiefgreifende Einblicke in die...

Co-Processing bringt Defossilisierung voran
Co-Processing beschreibt die gemeinsame Verarbeitung alternativer Rohstoffe, wie Biomasse, Plastikabfälle oder gebrauchte Öle, zusammen mit herkömmlichen fossilen Rohstoffen in Raffinerien. Der Mineralölwirtschaft ermöglicht es, ihre Produkte zu defossilisieren und gleichzeitig bestehende Anlagen weiter zu nutzen. In Deutschland haben bereits mehrere Raffinerien Co-Processing-Technologien implementiert oder befinden sich in der Pilotphase.

Hairpin-Wickeltechnik Technologieführer bei E‑Motoren
Die aktuellen Entwicklungen in der Wickeltechnik für elektrische Maschinen spiegeln den steigenden Bedarf nach effizienten, leistungsstarken und nachhaltigen Antrieben in der Elektromobilität wider. Die Hairpin-Wickeltechnik ist hier Technologieführer. Doch es gibt auch eine Alternative.


Balkonkraftwerke auf solidarischer Grundlage
Mit Solidarischen Balkonkraftwerken kann man bürokratische Hürden umgehen und die Energiewende voranbringen. Ein Projekt entstand gerade in Hamburg.
Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@enwipo.de gesendet werden.
Neue Textil-Membranen sollen Biogas-Verluste minimieren
Viele Biogas-Anlagen sind veraltet. Veraltete textilen Membranhüllen verursachen große Verluste. Forscher des KIT tüfteln an einer verbesserten Variante.
Grüner Deal – hohe Kosten?
Der Green Deal soll ganz Europa umweltfreundlicher machen – auch die deutsche Wohnungswirtschaft. Das derzeit auffälligste Zeichen sind steigende Kosten für fossile Brennstoffe im Wärmemarkt – die aber erst einmal von den Mietern zu tragen sind.
„Stromdirektheizungen eigenen sich bei geringen Wärmeleistungen“
Interview mit Werner Stapf, Head of Marketing & Operations bei Glen Dimplex Heating & Ventilation
Elektrodirektheizung – besser als ihr Ruf
Alte Nachtspeicheröfen gelten als ineffizient. Für moderne Flächenheizungen auf Infrarotbasis trifft das jedoch weniger zu. Doch es gibt noch andere Lösungen, die sich durch geringe Investitionskosten, wenig aufwendige Planung und vergleichsweise leichte Installationen auszeichnen.
Studie „Funkprotokolle im Umfeld von Smart Buildings“ aktualisiert
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im April nun geht es um die Anpassung von Funkprotokollen im Umfeld von Smart Buildings. Im Oktober 2020...
Aktuelles Buch über Wasserstoff und Brennstoffzellen
Durch die Nationale Wasserstoffstrategie die Bundesregierung, die insgesamt 9 Milliarden Euro schwer ist, rückt das kleinste und leichteste aller Moleküle, eben H2, in den Mittelpunkt der energiewirtschaftlichen Diskussion und weckt natürlich jede Menge Begehrlichkeiten.