Wie viel Energie steckt in einer Silvesterrakete?

Aus dem Archiv. Aber die Fakten sind auch in diesem Jahr die gleichen. Aus gegebenen heutigen Anlass eine kleine Überlegung, was eigentlich an Energie bei einem "normalen" Silvester verpulvert wird und was man statt dessen damit hätte anfangen können. Eine...

Allgemein

Nach­hal­tigkeit auch im Kleinen beachten

Nach­hal­tigkeit auch im Kleinen beachten

Werk­stoffe auf dem Bau sind oft nicht die Faktoren, bei denen mit viel Nach­hal­tigkeit gear­beitet wird. Die Thematik der Nach­hal­tigkeit im Alltag wird jedoch immer komplexer und weitet sich nun auch auf Kompo­nenten aus, die auf den ersten Blick gar nicht zu sehen sind.

mehr lesen
Boom durch erneu­er­baren Energien auch bei Aktien?

Boom durch erneu­er­baren Energien auch bei Aktien?

Lange waren bei Fonds, die in erneuerbare Energien investierten, keine großen Gewinne zu erwarten. Doch laut Analysten und Investoren könnte sich die Situation nun endlich bessern und sogar ein regelrechter Boom bevorstehen. Trotz des erwarteten Höhenflugs, ist es...

mehr lesen
Keine Angst vor der Blockchain

Keine Angst vor der Blockchain

Interview mit Richard Plum, Vorsitzender der Blockchain-​Initiative Energie+ (BCIe+) im edna Bundes­verband Ener­gie­markt & Kommu­ni­kation und Inter­na­tional Business Manager bei der ProCom GmbH, Aachen.

mehr lesen
E‑Autos: Vor- und Nachteile auf einem Blick

E‑Autos: Vor- und Nachteile auf einem Blick

2020 war ein Erfolgsjahr für die Elektromobilität in Deutschland. Mit einem Plus von 207 Prozent eroberten E-Autos die deutschen Straßen, obwohl die Gesamtzulassungszahlen einen Minustrend verzeichneten. Der Aufwärtstrend beweist, dass sich sowohl Autohersteller als...

mehr lesen
Welcher Smart-​Home-​Typ bin ich?

Welcher Smart-​Home-​Typ bin ich?

Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Mai nun geht es darum. welcher Smart-Home-Typ man ist. Überall liest...

mehr lesen
Anti-​Corona-​Messe: pro.vention geht in die zweite Runde

Anti-​Corona-​Messe: pro.vention geht in die zweite Runde

Europas erste Fachmesse mit begleitender Konferenz für vorbeugende Corona-Schutzmaßnahmen wird am 7. und 8. Juli 2021 das zweite Mal in Erfurt stattfinden. Die pro.vention wird wieder als hybride Veranstaltung durchgeführt. Das Konzept der pro.vention ging im Sommer...

mehr lesen
Die Nach­hal­tigkeit endet oftmals bei der Arbeit

Die Nach­hal­tigkeit endet oftmals bei der Arbeit

Viele Menschen haben das Thema Nachhaltigkeit in ihrem Privatleben gut in ihren Lebensalltag integriert. Sie verwenden öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad für kurze Verkehrswege und achten im Supermarkt genau darauf, woher Obst und Gemüse kommen. Sobald sie...

mehr lesen
EnWiPo
Große Pläne und schlep­pende Umsetzung für grünen Wasserstoff

Große Pläne und schlep­pende Umsetzung für grünen Wasserstoff

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Im Mobilitätssektor gestaltet sich seine Einführung jedoch besonders schwierig. Vor allem E-Fuels sind extrem teuer. Ein Grund für die schleppende Einführung in den Massenmarkt Mobilität ist der Mangel, oder...

„Wärme­pläne sind Empfehlungen”

Wärme­pläne sind Empfehlungen”

Die kommunale Wärmplanung stellt viele Kommunen vor große Herausforderungen. Dabei gilt es auch einige rechtliche Besonderheiten zu beachten. Wie das gelingen kann, erklärt der Leipziger Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Maslaton im Interview. Fuels Lubes Energy: Gibt es...

Autonom-​elektrische Lkw für Rotter­damer Hafen

Autonom-​elektrische Lkw für Rotter­damer Hafen

Weltweit arbeiten Unternehmen der Automobil- und Logistikbranche an Lösungen für eine autonome Logistik, von selbstfahrenden Lastwagen bis hin zu vollständig automatisierten Häfen. Strategische Partnerschaften wie die zwischen ZF und Aidrivers treiben die Nachrüstung...