Unwetter schon am Geräusch­pegel im Vorfeld erkennen

ETH-​Forscher verwenden GPS-​Daten, um heftige Sturm­ereig­nisse zu erkennen. Sie fanden heraus, dass starke Nieder­schläge und Gewitter das Signal-​Rausch-​Verhältnis beein­flussen. Das könnte Wetter­vor­her­sagen präziser machen und extreme Wetter­ereig­nisse früher erkennen lassen.

Allgemein

Worauf Käufer bei der neuen Heizung achten

Worauf Käufer bei der neuen Heizung achten

Der Heizungstausch ist eine Sanierungsmaßnahme, die oft hohe Einsparungen mit sich bringt. Allerdings geht es Kunden nicht immer darum, Energie zu sparen. Denn auch eine defekte oder über die Jahre unzuverlässig gewordene Heizung kann Grund genug für einen Austausch...

mehr lesen
Heizungs­wünsche: Solar­thermie ganz weit vorn

Heizungs­wünsche: Solar­thermie ganz weit vorn

Wenn Deutsche frei wählen könnten, würden sie auf Solarthermie als Heizungsquelle Nr. 1 setzen. Das ergab eine Umfrage des Energiedienstleisters Thermondo. 27 % würden sich demnach für Solarthermie entschieden, wenn sie denn die freie Wahl hätten. Erdgas, bisher im...

mehr lesen
Ener­gie­ver­brauch: Erneu­erbare erneut Wachstumskönige

Ener­gie­ver­brauch: Erneu­erbare erneut Wachstumskönige

Mit knapp 5 % mehr am Gesamtenergieverbrauch als im Vorjahr waren die Erneuerbaren Energien im 1. Quartal dieses Jahres die Wachstumskönige in Deutschland. Bei der Wasserkraft gab es einen Zuwachs um 5 %, bei der Biomasse um 2 % und die Windenergie legte um 12 % zu....

mehr lesen
Tkw-​Fahrer: Welche Kleidung ist die beste?

Tkw-​Fahrer: Welche Kleidung ist die beste?

Tkw-Fahrer sollen nicht nur wie aus dem Ei gepellt aussehen, damit der Kunde einen guten Eindruck vom Heizölhändler seiner Wahl hat. Er soll ebenso gut gesichert sein. Denn Heizöl und Co., aber auch das Wetter und der Verkehr halten so einige Gefahren beriet. Die...

mehr lesen
Regierung: Steuern sparen meiste Energie

Regierung: Steuern sparen meiste Energie

Nach Ansicht der Bundesregierung werden durch Energie- und Stromsteuer jährlich 511 Petajoule Energie eingespart. Die Energieeinsparungsverordnung bringt 283,5 Petajoule und KfW-Förderprogramme zum energieeffizienten Bauen und Sanieren 228 Petajoule. Dies teilte das...

mehr lesen
Wann sind Wärme­netze sinnvoll – und wann nicht

Wann sind Wärme­netze sinnvoll – und wann nicht

Ein regenerativ bestücktes Blockheizkraftwerk wärmt eine kleine Siedlung. Die Abwärme eines Kohlekraftwerks wärmt eine halbe Großstadt. Die kombinierte Erzeugung von Wärme und Strom ist effektiv. Dennoch: Immer ist ein Wärmenetz nötig. Und in dessen Natur liegen...

mehr lesen
Wärme und Kälte aus dem Fundamentspeicher

Wärme und Kälte aus dem Fundamentspeicher

Die moderne Architektur und der Anspruch von Umweltverträglichkeit bedarf mitunter ungewöhnliche Lösungen, wenn es um die Gebäudeversorgung geht. In der Berliner Katharinenstraße wurde Ende 2015 ein Wohnhaus fertig, das mit einer Fassade aus viel Glas und wenig...

mehr lesen
Ausblick auf 2035: Öl und Gas bleiben vorherrschend

Ausblick auf 2035: Öl und Gas bleiben vorherrschend

Der am Mittwoch veröffentlichte BP Energy Outlook für 2035 hält keine ganz großen Überraschungen bereit. Auch wenn aktuelle Ölpreise etwas anderes sagen – nach Ansicht der BP-Analysten wird die Energie-Nachfrage in den nächsten 20 Jahren insbesondere durch das...

mehr lesen
KWK-​Gesetz: Bundesrat will volles Ausbauziel

KWK-​Gesetz: Bundesrat will volles Ausbauziel

Zwischen der Bundesregierung und dem Bundesrat bahnt sich ein Streit um das künftige KWK-Gesetz an. Wie berichtet, plant die Bundesregierung, das Ziel von 25 % KWK-Anteil bis 2020 nicht an der Nettostromerzeugung, sondern an der regelbaren Stromerzeugung festzumachen....

mehr lesen
EnWiPo
Kabel­trassen: Wie sie für Ordnung und Sicherheit sorgen

Kabel­trassen: Wie sie für Ordnung und Sicherheit sorgen

Ohne sie würde das Stromnetz chaotisch aussehen: Kabeltrassen, auch genannt Kabelrinnen. Sie halten in der elektrischen Infrastruktur alles in Schach und sorgen dafür, dass Strom auch genau da ankommt, wo er hin soll. Ein sicheres und ästhetisches Kabelmanagement,...

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare...

Neue Mobilität – Von Robo­shuttles und der 15-Minuten-Stadt

Neue Mobilität – Von Robo­shuttles und der 15-Minuten-Stadt

Gerade in Ballungszentren kann sich die individuelle Mobilität nicht so weiterentwickeln wie bisher. Neue Konzepte wie Roboshuttles und Mikromobilität oder kooperative Modelle zwischen Individualverkehr und öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV) versprechen eine...